//

News

| PopUp_News
Schnuppern am Linzer Technikum

Du möchtest dir dein eigenes Bild von unserer Schule machen?
Dann komm zu einem Schnuppertag. Du bekommst einen halben Tag Einblicke in den realen Schulalltag, darfst mitmachen, Fragen stellen und am Ende weißt du dann, ob wir die richtige Schule für dich sind.

Elektrotechnik                              jeden Donnerstag

Informationstechnologie             jeden Dienstag

Maschinenbau                               jeden Dienstag

Mechatronik                                   jeden Dienstag

Girls special am Donnerstag, 4. Dezember

Ruf an unter 0732 / 77 03 01 - 212 oder 213 und vereinbare einen Termin zum Schnuppern.
Wir freuen uns auf dich!

schließen
| Intern
Zeit zum Durchatmen!

Wir wünschen allen schöne, entspannte und farbenfrohe Herbstferien! 

mehr

Wir wünschen allen schöne, entspannte und farbenfrohe Herbstferien! 

schließen
| Wettbewerbe
CCC Cloudflight Coding Contest - Wer macht mit?

Der Cloudflight Coding Contest (CCC) geht das 41. mal über die Bühne und findet am Freitag 14.11.2025 in Präsenz in vielen weltweiten Locations statt, darunter auch an der JKU Linz. Wir möchten den Teilnehmer:innen des Linzer Technikums die Atmosphäre eines direkten Wettstreits mit anderen Schulen nicht vorenthalten und organisieren deshalb einen...

mehr

Der Cloudflight Coding Contest (CCC) geht das 41. mal über die Bühne und findet am Freitag 14.11.2025 in Präsenz in vielen weltweiten Locations statt, darunter auch an der JKU Linz. Wir möchten den Teilnehmer:innen des Linzer Technikums die Atmosphäre eines direkten Wettstreits mit anderen Schulen nicht vorenthalten und organisieren deshalb einen Lehrausgang zur Linzer Uni. 

Die vierten und fünften Klassen der IT-Abteilung nehmen am School CCC fix teil, wir haben aber noch Platz für weitere Teilnehmer:innen und laden programmier-begeisterte Schüler:innen aller Abteilungen herzlich dazu ein. Die Teilnahme am School CCC ist sowohl alleine, als auch in einem kleinen Team (max. 3 Personen) möglich. 

Mehr Informationen über den größten europäischen Programmierwettbewerb und wie ihr euch darauf vorbereiten könnt erfahrt ihr hier:

Wir hoffen auf eine viele Teilnehmer:innen des Linzer Technikums, vielleicht können wir uns ja auch heuer wieder über ein Siegerteam freuen. Bitte die geplante Teilnahme an hauk@litec.ac.at melden, damit der Lehrausgang organisiert werden kann.

schließen
| Wettbewerbe
Cross Country Landesmeisterschaftsfinale 2025 – Schwanenstadt

Nach einer erfolgreichen Qualifikation im Bezirkslauf war unser Team auch heuer wieder bei den Landesmeisterschaften in Schwanenstadt am Start! 

Bei perfektem Laufwetter und auf einer abwechslungsreichen Strecke zeigten unsere Schüler:innen großartige Leistungen. Insgesamt 20 Läufer:innen in vier Kategorien gingen für unsere Schule an den Start. 

...

mehr

Nach einer erfolgreichen Qualifikation im Bezirkslauf war unser Team auch heuer wieder bei den Landesmeisterschaften in Schwanenstadt am Start! 

Bei perfektem Laufwetter und auf einer abwechslungsreichen Strecke zeigten unsere Schüler:innen großartige Leistungen. Insgesamt 20 Läufer:innen in vier Kategorien gingen für unsere Schule an den Start. 

Ein besonderer Glückwunsch geht an das Team Furaha (2BHET), Roth (1BHME), Lüke (2AHMBT) und Rameder (1BHIT), das einen starken 5. Platz erreichte! 

Wir sind stolz auf alle Teilnehmer:innen – ihr habt das großartig gemacht! 

schließen
| Exkursionen
Forum Junge Demokratie 2025 – Die 5AHIT zu Gast im Oberösterreichischen Landtag

Im Rahmen des Projekts „Forum Junge Demokratie“ besuchte die Klasse 5AHIT des Linzer Technikums den Oberösterreichischen Landtag, um die Arbeitsweise des Landesparlaments und die Bedeutung des Rechtsstaats hautnah zu erleben.

Nach einem herzlichen Empfang durch die Zweite Präsidentin des Oö. Landtags, Sabine Binder, starteten die Schülerinnen und...

mehr

Im Rahmen des Projekts „Forum Junge Demokratie“ besuchte die Klasse 5AHIT des Linzer Technikums den Oberösterreichischen Landtag, um die Arbeitsweise des Landesparlaments und die Bedeutung des Rechtsstaats hautnah zu erleben.

Nach einem herzlichen Empfang durch die Zweite Präsidentin des Oö. Landtags, Sabine Binder, starteten die Schülerinnen und Schüler in einen interaktiven Workshop. An verschiedenen Lernstationen setzten sie sich mit den Grundprinzipien der Demokratie, der Arbeit der Abgeordneten sowie dem gesetzgeberischen Prozess auseinander.

Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Diskussionsrunde mit drei Mitgliedern des Petitionsausschusses aus unterschiedlichen Parteien: Renate Heitz, Stefanie Hofmann und Günther Baschinger. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, ihre im Unterricht vorbereiteten Fragen zu stellen und über aktuelle politische Themen und Mitbestimmung zu diskutieren.

Im Mittelpunkt des Workshops stand die Erkenntnis, dass ein funktionierender Rechtsstaat von Beteiligung, Transparenz und dem Dialog zwischen Politik und Gesellschaft lebt.

Der Projekttag zeigte eindrucksvoll, dass Demokratie nicht nur theoretisch gelernt, sondern aktiv erlebt und gestaltet werden kann.

Ein herzliches Dankeschön an den Oö. Landtag für diese demokratiepolitische Bildungsmöglichkeit für junge Menschen. 

 

schließen

 

Alle News zeigen

 

Mädchen in die Technik

Deine Zukunft in einem technischen Beruf

Technische Berufe sind abwechslungsreich, interessant und spannend. Organisatorische und soziale Fähigkeiten sind ein weiterer wichtiger Aspekt in diesen Berufsfeldern.

weiter lesen

Kontakt

Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen

 

Laufend lassen wir die Qualität der Ausbildung an unserer Schule zertifizieren, die Liste unserer Zertifizierungen und Auszeichnungen.

Ausgewählte Ausbildungspartner des Linzer Technikums


TOP