Fachrichtungen
"Menschen bilden bedeutet nicht, ein Gefäß zu füllen, sondern ein Feuer zu entfachen."
Aristophanes (um 450 v.Chr.)
News
Auf Einladung der Fa. Enova in St. Florian nahmen die Maturaklassen der Abteilung Maschinenbau einen Vormittag lang an einem interessanten Workshop teil.
Die Fa. Enova beschäftigt sich neben klassischer Konstruktion mit Simulation und Prozessanimation im industriellen Umfeld des Maschinenbaus. Begriffe wie Digitaler Zwilling oder...
Auf Einladung der Fa. Enova in St. Florian nahmen die Maturaklassen der Abteilung Maschinenbau einen Vormittag lang an einem interessanten Workshop teil.
Die Fa. Enova beschäftigt sich neben klassischer Konstruktion mit Simulation und Prozessanimation im industriellen Umfeld des Maschinenbaus. Begriffe wie Digitaler Zwilling oder Echtzeitsimulation wurden anhand von Beispielen aus der Praxis dargestellt und waren für die Schülerinnen und Schüler hautnah erlebbar. Ein spannender Vormittag - Konstruktionsübungen einmal anders!
Das Zittern hat ein Ende – mit den Schlusskursen vom 26. März 2025 ging das diesjährige OÖN-Börsespiel zu Ende. Tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Hunderte Schulklassen nutzten auch heuer wieder die Gelegenheit, ihr Börsengeschick unter Beweis zu stellen und dabei praxisnah in die Welt der Wertpapiere einzutauchen.
Unsere Schüler der...
Das Zittern hat ein Ende – mit den Schlusskursen vom 26. März 2025 ging das diesjährige OÖN-Börsespiel zu Ende. Tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Hunderte Schulklassen nutzten auch heuer wieder die Gelegenheit, ihr Börsengeschick unter Beweis zu stellen und dabei praxisnah in die Welt der Wertpapiere einzutauchen.
Unsere Schüler der 4AFMBM belegten beim OÖN-Börsespiel den hervorragenden 3. Platz. Mit einer beeindruckenden Performance von +22,70 % konnte sich das Team gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Als Preis erhält die Gruppe einen "School Jump" im Jump Dome Linz im Wert von 450 Euro. Damit wurde nicht nur wirtschaftliches Verständnis vertieft, sondern auch Teamgeist und strategisches Denken erfolgreich unter Beweis gestellt.
Auch unsere SchülerInnen der 2CHME erbrachten eine tolle Leistung und erreichten den 4. Platz.
Die feierliche Preisverleihung findet am 07. Mai 2025 im Raiffeisen Forum der Raiffeisenlandesbank OÖ statt. Wir gratulieren herzlich zu diesem großartigen Erfolg und freuen uns mit unseren Schüler:innen über diese tolle Auszeichnung!
Diese Woche besuchten uns drei Spieler des FFC Veterans St. Valentin und stellten ihre Sportart Flag Football vor. Interessierte Schüler nutzten die Möglichkeit unter der Anleitung von Michael und Gregor Bräuer sowie Tobias Haider-Madl und lernten die Sportart kennen. Michael und Gregor, selbst Litec Absolventen und aktuelle Vize-Weltmeister, legen...
Diese Woche besuchten uns drei Spieler des FFC Veterans St. Valentin und stellten ihre Sportart Flag Football vor. Interessierte Schüler nutzten die Möglichkeit unter der Anleitung von Michael und Gregor Bräuer sowie Tobias Haider-Madl und lernten die Sportart kennen. Michael und Gregor, selbst Litec Absolventen und aktuelle Vize-Weltmeister, legen nun ihren Fokus auf die Olympiavorbereitung für LA28.
Wir möchten uns recht herzlich für euren Einsatz bedanken und wüschen euch viel Glück mit dem Nationalteam und alles Gute für die Bundesligasaison mit den Veterans aus St. Valentin.
Energieerzeugung und Umweltschutz sind Themen, die in der heutigen Zeit mehr denn je im Fokus stehen. Für angehende Maschinenbauingenieure ist es daher von großer Bedeutung, praktische Einblicke in diese Bereiche zu gewinnen. Am Donnerstag, den 20. März 2025, hatten die Schüler der Maschinenbauklasse 4AHMBT die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren...
Energieerzeugung und Umweltschutz sind Themen, die in der heutigen Zeit mehr denn je im Fokus stehen. Für angehende Maschinenbauingenieure ist es daher von großer Bedeutung, praktische Einblicke in diese Bereiche zu gewinnen. Am Donnerstag, den 20. März 2025, hatten die Schüler der Maschinenbauklasse 4AHMBT die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Professoren, Dipl.-Ing. Josef Bachmair und Dipl.-Ing. Thomas Iglsböck, das Fernheizkraftwerk der Linz AG zu besuchen.
Der ehemalige Energiemeister des Werkes, Georg Weinberger, begrüßte die Gruppe und führte sie in die Welt der Strom- und Fernwärmeerzeugung ein. Mit seinem umfangreichen Wissen für das Thema begeisterte er die Schüler und Begleitlehrer. Anschließend begleitete er die Gruppe auf einem spannenden Rundgang durch das Kraftwerk, bei dem die Schüler hautnah erleben konnten, wie Energie erzeugt wird.
Besonders beeindruckend war für die Schüler der Anblick der großen Anlagenkomponenten wie Turbinen, Fernwärmespeicher und Rauchgasreinigungsanlagen. Diese praktischen Erfahrungen hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Alle Teilnehmer waren sich einig: Unterricht außerhalb der Klassenräume ist nicht nur sinnvoll, sondern auch bereichernd. Solche Exkursionen fördern das Verständnis und inspirieren die zukünftigen Ingenieure, aktiv zur Lösung von Herausforderungen im Bereich Energie und Umwelt beizutragen.

Mädchen in die Technik
Deine Zukunft in einem technischen Beruf
Technische Berufe sind abwechslungsreich, interessant und spannend. Organisatorische und soziale Fähigkeiten sind ein weiterer wichtiger Aspekt in diesen Berufsfeldern.
Kontakt
Linzer Technikum - HTL Paul-Hahn-Straße
Paul-Hahn-Straße 4
A-4020 Linz
+43 (0)732 / 770301
office@litec.ac.at
Impressum / AGB
Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Laufend lassen wir die Qualität der Ausbildung an unserer Schule zertifizieren, die Liste unserer Zertifizierungen und Auszeichnungen.




