//

Exkursion zum Fernheizkraftwerk der Linz AG

Energieerzeugung und Umweltschutz sind Themen, die in der heutigen Zeit mehr denn je im Fokus stehen. Für angehende Maschinenbauingenieure ist es daher von großer Bedeutung, praktische Einblicke in diese Bereiche zu gewinnen. Am Donnerstag, den 20. März 2025, hatten die Schüler der Maschinenbauklasse 4AHMBT die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Professoren, Dipl.-Ing. Josef Bachmair und Dipl.-Ing. Thomas Iglsböck, das Fernheizkraftwerk der Linz AG zu besuchen.

Der ehemalige Energiemeister des Werkes, Georg Weinberger, begrüßte die Gruppe und führte sie in die Welt der Strom- und Fernwärmeerzeugung ein. Mit seinem umfangreichen Wissen für das Thema begeisterte er die Schüler und Begleitlehrer. Anschließend begleitete er die Gruppe auf einem spannenden Rundgang durch das Kraftwerk, bei dem die Schüler hautnah erleben konnten, wie Energie erzeugt wird.

Besonders beeindruckend war für die Schüler der Anblick der großen Anlagenkomponenten wie Turbinen, Fernwärmespeicher und Rauchgasreinigungsanlagen. Diese praktischen Erfahrungen hinterließen einen bleibenden Eindruck.

Alle Teilnehmer waren sich einig: Unterricht außerhalb der Klassenräume ist nicht nur sinnvoll, sondern auch bereichernd. Solche Exkursionen fördern das Verständnis und inspirieren die zukünftigen Ingenieure, aktiv zur Lösung von Herausforderungen im Bereich Energie und Umwelt beizutragen.



TOP