//

News

Keine Nachrichten verfügbar.
| News
LiTec-Coder crashen den CCC an der JKU

Beim School CCC am 11.11.2022 stellte das Linzer Technikum eindeutig die größte Mannschaft. Insgesamt 55 Schüler:innen von 3 Abteilungen nahmen den heurigen School CCC in Angriff und stellten beim Thema Codebreaker in maximal 5 Leveln ihre Programmierkenntnisse und das logische Denken unter Beweis.

Insgesamt 62 Teams / Einzelkämpfer kamen in die...

mehr

Beim School CCC am 11.11.2022 stellte das Linzer Technikum eindeutig die größte Mannschaft. Insgesamt 55 Schüler:innen von 3 Abteilungen nahmen den heurigen School CCC in Angriff und stellten beim Thema Codebreaker in maximal 5 Leveln ihre Programmierkenntnisse und das logische Denken unter Beweis.

Insgesamt 62 Teams / Einzelkämpfer kamen in die JKU-Wertung, 38 davon konnten dem LiTec zugeordnet werden. Noch eindrucksvoller sieht das Ergebnis aus, wenn man die Top 10 betrachtet, alleine Platz 5 und Platz 8 wurden nicht von Codern des LiTec erzielt.

Der Sieg an der JKU ging an Sebastian Wöß aus der 5BHME, der damit den LiTec-internen Wettkampf für die Mechatronik-Abteilung entschied. Elias Gierlinger aus der 5BHIT nahm Corona-bedingt von zu Hause aus teil und konnte den 2. Platz knapp vor dem Team Felix Huemer/Jakob Kaltenbrunner aus der 4AHIT erringen. Mit Platz 4 und 9 konnten weitere Teams der 5BHIT für die IT-Abteilung punkten, während weitere Mechatronik-Schüler aus dem 4. Jahrgang mit den Plätzen 6 und 7 aufgezeigten. Sehr erfreulich ist der 10. Platz für das gemischte Doppel aus 5AHET und 5BHET, das beim erstmaligen Antreten eines Teams aus der Elektrotechnik-Abteilung insgesamt das siebtbeste Resultat aus Sicht der Schule erzielen konnte und damit 31 IT-Teams hinter sich ließ. 

Die Preisträger, die an der JKU ausgezeichnet wurden:

  1. Platz: Sebastian Wöß. 5BHME
  2. Platz: Elias Gierlinger, 5BHIT: Laut Reglement darf der Preis nur an an der JKU Anwesende vergeben werden. Der an Corona erkrankte Zweitplatzierte, der von zu Hause aus mitgemacht hat, erhält einen Ersatzpreis direkt bei der Firma Cloudflight 
  3. Platz: Felix Huemer, Jakob Kaltenbrunner, 4AHIT
  4. Platz: Manuel Holoubek, Florian Haydn, 5BHIT: Bei der Siegerehrung konnte nur noch Herr Holoubek den Preis entgegennehmen, das Team profitierte von der Abwesenheit des Klassen-Kollegen

Die Teilnahme am CCC direkt an der JKU hat sich aus mehreren Gründen ausgezahlt:

  • Für die ersten 3 Plätze gab es Medaillen, Urkunden und AmazonGutscheine. 
  • Aus Anlass des Faschingsbeginns konnten sich die Teilnehmer:innen vor dem Start des Wettbewerbs noch mit Krapfen stärken.
  • Nach dem Wettbewerb ließ  das reichhaltige Buffet mit SubwaySandwiches keine Wünsche offen.
  • Die Teilnehmer:innen konnten ein eigens für den Wettbewerb gestaltetes TShirt mit nach Hause nehmen.
  • Manche haben zum ersten Mal UniLuft geschnuppert und sind vielleicht auf den Geschmack gekommen.

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen sehr herzlich und hoffen, dass wir beim nächsten CCC am 31.3.2023 einen ähnlichen Erfolg erzielen können.

schließen
| Exkursionen
Linzer Technikum besucht Fa. VOITH Kräne in Traun

Nach den vielen Onlinestunden der Corona-Zeit hatten die Schüler*innen des Linzer Technikums die Möglichkeit, einen Kranhersteller im nahen Umfeld zu besuchen, um dort detaillierte Einblicke in die Konstruktionsprozesse und die Produktion zu erlangen. Damit wurde am 19. bzw. 21. Oktober 2022 das technische Knowhow der Schüler*innen der 4. Jahrgänge...

mehr

Nach den vielen Onlinestunden der Corona-Zeit hatten die Schüler*innen des Linzer Technikums die Möglichkeit, einen Kranhersteller im nahen Umfeld zu besuchen, um dort detaillierte Einblicke in die Konstruktionsprozesse und die Produktion zu erlangen. Damit wurde am 19. bzw. 21. Oktober 2022 das technische Knowhow der Schüler*innen der 4. Jahrgänge Maschinenbau im Bereich der Fördertechnik stark erweitert. Die kompetente Führung durch Mitarbeiter der Firma Ing. VOITH in der Produktion und der Produktentwicklung hat es auch ermöglicht, alle Fragen unserer interessierten Schüler*innen ausführlich zu beantworten.

Firma Ing. VOITH ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Bau von speziellen Kranlösungen für verschiedenste Branchen (Metall, Energie, Papier, Holz, Automotive). Fachlich abgestimmte Exkursionen wie diese sind eine großartige Ergänzung, um die Kenntnisse in der Konstruktion von Kränen und im Fach Fördertechnik an realen Objekten zu vertiefen und viele Fachgespräche zu führen.

schließen
| Events
Projektmanagement Workshop mit der Fa. BEKO

Am 21.10.2022 konnten die Schüler:innen der 5AHIT und 5BHIT einen spannenden und lehrreichen Vormittag mit Herrn Chabicovsky von der Firma BEKO zum Thema Projektmanagement erleben.

Nach einer kurzen Vorstellung der klassischen, agilen und hybriden Vorgangsweise bei der Projektentwicklung war die Kreativität der Schüler:innen gefragt. In 3 Teams...

mehr

Am 21.10.2022 konnten die Schüler:innen der 5AHIT und 5BHIT einen spannenden und lehrreichen Vormittag mit Herrn Chabicovsky von der Firma BEKO zum Thema Projektmanagement erleben.

Nach einer kurzen Vorstellung der klassischen, agilen und hybriden Vorgangsweise bei der Projektentwicklung war die Kreativität der Schüler:innen gefragt. In 3 Teams (je eines für jede Vorgehensweise) wurde einer Eierfallmaschine konzipiert, geplant und entwickelt. Beim abschließenden Funktionstest konnten alle Teams ihr Ei sicher vom ersten Stock auf den Boden befördern. Aus Gründen der Nachhaltigkeit und Ästhetik des Produkts konnte das klassische Team den Auftrag an Land ziehen.

Wir bedanken uns sehr herzlich beim Team der Firma BEKO, die den beiden Klassen einen spielerischen Zugang zur Projektentwicklung geboten hat und hoffen, dass die Inhalte auch im Rahmen der Matura noch präsent sind.

schließen
| Exkursionen
LiTec goes bauma 2022!

Durch die Unterstützung der Firmen Rubble Master, Voestalpine und Wacker Neuson konnten die Schüler:innen der 3BHME, 3CHME und 5CHME am 24.10. die diesjährige bauma, die Weltleitmesse für Baumaschinen & Geräte, in München besuchen.

In Begleitung von Prof. Lackner, Prof. Hilber und Prof. Veits verschafften sich die Schüler:innen einen Überblick...

mehr

Durch die Unterstützung der Firmen Rubble Master, Voestalpine und Wacker Neuson konnten die Schüler:innen der 3BHME, 3CHME und 5CHME am 24.10. die diesjährige bauma, die Weltleitmesse für Baumaschinen & Geräte, in München besuchen.

In Begleitung von Prof. Lackner, Prof. Hilber und Prof. Veits verschafften sich die Schüler:innen einen Überblick über die neuesten Bagger, Kipper, Kräne u.v.m.

Besonders interessant waren die mechatronischen Systeme in den verschiedenen Maschinen.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den unterstützenden Firmen und Personen, die diese Exkursion ermöglichten.

schließen
| Exkursionen
Besuch bei der Startrampe

Am 14.10. bekam die 4AHIT im Zuge des Unterrichts aus Wirtschaft und Recht ein Businessplan-Training der besonderen Art. Der Start-Up-Guru Johannes Pracher von der Startrampe der Sparkasse OÖ, der u.a. Unternehmen vor ihrem Auftritt bei 2-Minuten-2-Millionen coacht, erklärte den Schülerinnen und Schüler Themen wie doppelte Buchhaltung und...

mehr

Am 14.10. bekam die 4AHIT im Zuge des Unterrichts aus Wirtschaft und Recht ein Businessplan-Training der besonderen Art. Der Start-Up-Guru Johannes Pracher von der Startrampe der Sparkasse OÖ, der u.a. Unternehmen vor ihrem Auftritt bei 2-Minuten-2-Millionen coacht, erklärte den Schülerinnen und Schüler Themen wie doppelte Buchhaltung und Einnahmen-Ausgaben-Rechnung in seiner gewohnt witzig und spritzigen Art. Unsere Informationstechnologie Absolventinnen und Absolventen sind sehr gefragt am Markt und können mittlerweile Spitzengehälter verlangen. Vielleicht konnte die eine oder andere Schülerin oder der eine oder andere Schüler dazu motiviert werden, ein Start-Up zu gründen und so erfolgreich wie Florian Gschwandtner von Runtastic oder das Team um Afreshed zu werden. 

Wir wünschen ihnen jedenfalls alles Gute und viel Erfolg!

schließen
| Events
Infineon startet "Smart Learning" in Linz

Am Linzer Technikum startet erstmals in Oberösterreich die Infineon „Smart Learning“ Initiative. Mit Energieeffizienz, smarter Mobilität und dem Internet der Dinge hat Infineon hochrelevante Themen für die Bildung der Zukunft parat. Es ist ein aktiver Beitrag für eine Bildung am Puls der Zeit sowie starke technische Fachkräfte in der Region.

Mit...

mehr

Am Linzer Technikum startet erstmals in Oberösterreich die Infineon „Smart Learning“ Initiative. Mit Energieeffizienz, smarter Mobilität und dem Internet der Dinge hat Infineon hochrelevante Themen für die Bildung der Zukunft parat. Es ist ein aktiver Beitrag für eine Bildung am Puls der Zeit sowie starke technische Fachkräfte in der Region.

Mit dem neuen Schuljahr 22/23 startet an der HTBLA II Linz, Paul-Hahn-Straße, auch bekannt unter dem Namen „Linzer Technikum“ kurz „LiTec“, die „Smart Learning“ Initiative des Halbleiterunternehmens Infineon Austria. „Smart Learning“ bedeutet neueste digitale
Technologien für das Lernen und Lehren von Technik zu nutzen und mit analogen Lernerfahrungen, wie Arbeiten in Teams, sozialen Austausch und enger Anbindung an die Praxis der Industrie zu verknüpfen. Dem Schulteam steht dafür ein eigener Technik-
Ansprechpartner aus dem Infineon Standort in Linz zur Verfügung.

Weitere Informationen zur "Smart Learning" Initiative:

https://www.infineon.com/cms/austria/de/presse/GJ2223/Smart-Learning-Linz.html

 

Text und Bild: © Infineon Austria

 

schließen
| Intern
LiTec Car

Dieses abteilungsübergreifende Projekt zeigt, wie eng verknüpft die verschiedenen technischen Disziplinen miteinander sind, und bietet spannende Einblicke in den abwechslungsreichen Schulalltag unserer Schülerinnen und Schüler.

mehr

Dieses abteilungsübergreifende Projekt zeigt, wie eng verknüpft die verschiedenen technischen Disziplinen miteinander sind, und bietet spannende Einblicke in den abwechslungsreichen Schulalltag unserer Schülerinnen und Schüler.

schließen
| Exkursionen
Besuch der JKU und Studieninformationsmesse

Am 23. September 2022 besuchten die 5AHMBT und die 5BHME in Begleitung von Prof. Freudenthaler und Prof. Haslmayr die JKU in Linz. Am Gelände der JKU startete dann die Führung, welche im neuen Science Park begann. Dort bekamen wir Einblicke in die Forschungseinrichtungen der Kunststofftechnik und der Mechatronik. Dabei wurden wir durch die...

mehr

Am 23. September 2022 besuchten die 5AHMBT und die 5BHME in Begleitung von Prof. Freudenthaler und Prof. Haslmayr die JKU in Linz. Am Gelände der JKU startete dann die Führung, welche im neuen Science Park begann. Dort bekamen wir Einblicke in die Forschungseinrichtungen der Kunststofftechnik und der Mechatronik. Dabei wurden wir durch die Messlabore und Werkstätte der Kunststofftechnik geführt.

Im Bereich der Mechatronik wurden wir mit einer Präsentation empfangen, welche uns veranschaulichte, in wie
vielen Bereichen Mechatronik eingesetzt wird. Dabei wurden uns speziell die Anwendungen im Leichtbau vorgeführt. Anschließend war es uns möglich, bei einer laufenden Messung zuzusehen. Weiters ging die Führung quer über den Campus zum LIT Open Innovation Center, wo sich die Maschinen der JKU befinden. Im Anschluss zur Führung gab es noch die Möglichkeit, sich auf der Studieninformationsmesse weitere Studiengänge anzusehen.

schließen
| Exkursionen
Kennenlerntag der 1AHET

Am Montag, den 26.09.22, sind wir nach Alberndorf gefahren. Als wir an der Bushaltestelle ankamen, wurde uns eine Karte gegeben, damit wir den Weg zum Tipi—Dorf selber finden konnten. Im Tipi-Dorf war es unsere Aufgabe, dass wir ein Ei mit Naturmaterialien schützen sollten. Danach machten wir ein Feuer und grillten Würstchen.

Die nächste Aufgabe...

mehr

Am Montag, den 26.09.22, sind wir nach Alberndorf gefahren. Als wir an der Bushaltestelle ankamen, wurde uns eine Karte gegeben, damit wir den Weg zum Tipi—Dorf selber finden konnten. Im Tipi-Dorf war es unsere Aufgabe, dass wir ein Ei mit Naturmaterialien schützen sollten. Danach machten wir ein Feuer und grillten Würstchen.

Die nächste Aufgabe war es, eine Kugelbahn aus Waldmaterialien zu bauen. Am Schluss konnten wir noch Bogenschießen. Insgesamt war es ein schöner, lustiger Schulausflug, der die Klassengemeinschaft gestärkt hat.

schließen
| Intern
Online Frauenberatung OÖ

Das Frauenreferat des Landes OÖ hat auf Initiative von Frauenlandesrätin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander eine Onlineplattform für Frauen und Mädchen eingerichtet. Die Online Frauenberatung OÖ ist professionell, rund um die Uhr erreichbar, schnell, anonym und kostenlos. Diese Form der Beratung hilft vor allem jenen...

mehr

Das Frauenreferat des Landes OÖ hat auf Initiative von Frauenlandesrätin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander eine Onlineplattform für Frauen und Mädchen eingerichtet. Die Online Frauenberatung OÖ ist professionell, rund um die Uhr erreichbar, schnell, anonym und kostenlos. Diese Form der Beratung hilft vor allem jenen Frauen und Mädchen, denen es leichter fällt, ihre Gedanken niederzuschreiben als auszusprechen.

Beraten werden alle Frauen und Mädchen in Oberösterreich sowie auch Familienangehörige oder Freundinnen, die sich Sorgen um jemanden machen. Ein Team von psychosozialen Beraterinnen und Juristinnen steht online zur Verfügung. Zahlreiche oberösterreichische Frauenberatungsstellen haben sich auf www.frauenberatung-ooe.at vernetzt und bieten seit April 2022 einen One-Stop-Shop der Frauen-und Mädchenberatung an.

schließen

TOP