//

News

Keine Nachrichten verfügbar.
| Intern
Begehrte SAP Zertifikate in der Informationstechnologie überreicht

SAP-Zertifizierungen sind gefragte Qualifikationen, die belegen, dass die Schülerinnen und Schüler fundierte Kenntnisse in der Anwendung des wichtigsten Verwaltungsprogramms für Großunternehmen im deutschsprachigen Raum erworben haben.

In den verschiedenen Jahrgängen der Abteilung Informationstechnologie werden unterschiedliche Aspekte der...

mehr

SAP-Zertifizierungen sind gefragte Qualifikationen, die belegen, dass die Schülerinnen und Schüler fundierte Kenntnisse in der Anwendung des wichtigsten Verwaltungsprogramms für Großunternehmen im deutschsprachigen Raum erworben haben.

In den verschiedenen Jahrgängen der Abteilung Informationstechnologie werden unterschiedliche Aspekte der betrieblichen Abläufe durch SAP-Software erworben. Dies kann ihnen einen Wettbewerbsvorsprung beim Berufseinstieg verschaffen.

Vielen Dank an Kollegen Mag. Andreas Obermüller, der die Schülerinnen und Schüler perfekt für die Prüfung vorbereitet hat.

schließen
| Events
Abschlussfeier der Abteilung Maschinenbau

Die Abteilung Maschinenbau freut sich gemeinsam mit 48 Absolventinnen und Absolventen über 15 gute und 8 ausgezeichnete Erfolge. Wir gratulieren zu den tollen Leistungen und wünschen alles Gute für die Zukunft! 

mehr

Die Abteilung Maschinenbau freut sich gemeinsam mit 48 Absolventinnen und Absolventen über 15 gute und 8 ausgezeichnete Erfolge. Wir gratulieren zu den tollen Leistungen und wünschen alles Gute für die Zukunft! 

schließen
| Events
Role Models bei der MINTality Fair in Ybbs

Die MINTality Stiftung hat zum Ziel, mehr Mädchen und Frauen für Technik zu begeistern. Bei der MINTality Fair in Ybbs nahmen rund 300 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bundesländern teil.  

Der Workshop am MINTality Stand wurde von einigen Schülerinnen der HTL Paul-Hahn durchgeführt. Es ist uns ein großes Anliegen, Mädchen den Zugang zu...

mehr

Die MINTality Stiftung hat zum Ziel, mehr Mädchen und Frauen für Technik zu begeistern. Bei der MINTality Fair in Ybbs nahmen rund 300 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bundesländern teil.  

Der Workshop am MINTality Stand wurde von einigen Schülerinnen der HTL Paul-Hahn durchgeführt. Es ist uns ein großes Anliegen, Mädchen den Zugang zu den MINT-Fächern zu erleichtern und somit nehmen wir mit unseren Role Models sehr gerne an solchen Veranstaltungen aktiv teil. 

Mehr Eindrücke gibt es hier zu finden: MINTality Fair

 

schließen
| Wettbewerbe
MC Hydro - Minecraft Gamification

Simon Ehrenhuber, Roberto Husli und Matthias Steininger von der 4AHIT haben sich als MC Hydro mit ihrer Minecraft Gamification des Wasserstoffeinsatzes am Beispiel der Stadt Linz für den Edison-Award Junior qualifiziert.

Bitte helfen Sie unseren Schülern und voten für den Pitch von MC Hydro:

JUNIOR: https://www.tech2b.at/edison-voting/#voting

  • ...
mehr

Simon Ehrenhuber, Roberto Husli und Matthias Steininger von der 4AHIT haben sich als MC Hydro mit ihrer Minecraft Gamification des Wasserstoffeinsatzes am Beispiel der Stadt Linz für den Edison-Award Junior qualifiziert.

Bitte helfen Sie unseren Schülern und voten für den Pitch von MC Hydro:

JUNIOR: https://www.tech2b.at/edison-voting/#voting

  • Das Voting startet am 14.6.2024 um 18:00 Uhr mit einem FB & Insta Beitrag von uns
  • Voting möglich bis 24.6.2024 / 23:59 Uhr
  • Voting 1x/Tag möglich
  • Um möglichst viele Punkte zu sammeln, teilt unsere Beiträge und postet auch selbst Beiträge / Stories / Reels. Aktiviert eure Follower, um wertvolle Punkte zu sammeln - _tech2b_ taggen nicht vergessen!
schließen
| Intern
Ein Rekord für die Ewigkeit!

Niklas Scherb aus der 5AHME schaffte etwas Außergewöhnliches. Der Leichtathlet, der bereits den 5km Bewerb beim Linz Marathon für sich entscheiden konnte, setzte sich in seiner letzten Woche als Schüler wohl ein Denkmal im Linzer Technikum.

Gemeinsam mit seinem Trainingspartner konnte er seinen eigens aufgestellten Rekord beim bekannten...

mehr

Niklas Scherb aus der 5AHME schaffte etwas Außergewöhnliches. Der Leichtathlet, der bereits den 5km Bewerb beim Linz Marathon für sich entscheiden konnte, setzte sich in seiner letzten Woche als Schüler wohl ein Denkmal im Linzer Technikum.

Gemeinsam mit seinem Trainingspartner konnte er seinen eigens aufgestellten Rekord beim bekannten Cooper-Test pulverisieren. Er schaffte in den 12 Minuten herausragende 10 Runden bzw. 4km. Dies entspricht einer Rundenzeit von durchschnittlich 72 Sekunden/Runde. Während der Belastung lief er konstant mit 20km/h (!!) und benötigte pro Kilometer nur 3 Minuten.

Lieber Niklas, auch wenn du unsere Schule jetzt verlässt, dein Rekord bleibt für die Ewigkeit. Herzliche Gratulation!

schließen
| Exkursionen
4. Klasse IT zu Besuch in der Sparkassen-Startrampe

Am Montag war die 4. Klasse IT zu Besuch in der Sparkassen-Startrampe. Thema des Besuchs war: "ie erstelle und halte ich einen perfekten Pitch, um mein Projekt in wenigen Minuten punktgenau präsentieren zu können?

 Herzlichen Dank an Johannes Pracher für die spannenden Einblicke!

mehr

Am Montag war die 4. Klasse IT zu Besuch in der Sparkassen-Startrampe. Thema des Besuchs war: "ie erstelle und halte ich einen perfekten Pitch, um mein Projekt in wenigen Minuten punktgenau präsentieren zu können?

 Herzlichen Dank an Johannes Pracher für die spannenden Einblicke!

schließen
| Exkursionen
KI-Workshops - FH Hagenberg / Softwarepark

Die SchülerInnen der 3. Klasse Informationstechnologie hatten die tolle Gelegenheit, bei spannenden KI-Workshops an der FH Hagenberg und zwei Firmen im Softwarepark Hagenberg teilzunehmen. 

Während der Workshops lernten sie die Grundlagen der künstlichen Intelligenz kennen und konnten praktische Erfahrungen sammeln. Es war eine inspirierende und...

mehr

Die SchülerInnen der 3. Klasse Informationstechnologie hatten die tolle Gelegenheit, bei spannenden KI-Workshops an der FH Hagenberg und zwei Firmen im Softwarepark Hagenberg teilzunehmen. 

Während der Workshops lernten sie die Grundlagen der künstlichen Intelligenz kennen und konnten praktische Erfahrungen sammeln. Es war eine inspirierende und lehrreiche Erfahrung, die ihr Verständnis für die Zukunft der Technologie vertiefte.

 

schließen
| Events
Der Abendlehrgang Elektrotechnik 1979 - 1984 zu Besuch im Linzer Technikum

Am 8. Juni 2024 kehrten wir nach 40 Jahren an unsere Bildungsstätte zurück, an der seinerzeit bei der Abschlussprüfung am 5. Juni 1984 die weiße Fahne gehisst werden konnte und von den 29 Absolventen 15 mit ausgezeichnetem Erfolg glänzten. Nach einer allgemeinen Einführung durch AV Mag. Doris Fiala in der Aula des Hauses besichtigten wir die...

mehr

Am 8. Juni 2024 kehrten wir nach 40 Jahren an unsere Bildungsstätte zurück, an der seinerzeit bei der Abschlussprüfung am 5. Juni 1984 die weiße Fahne gehisst werden konnte und von den 29 Absolventen 15 mit ausgezeichnetem Erfolg glänzten. Nach einer allgemeinen Einführung durch AV Mag. Doris Fiala in der Aula des Hauses besichtigten wir die verschiedenen Werkstätten und erfuhren, dass sich in den letzten Jahrzehnten in allen Belangen viel geändert hat. Zur Änderung in der Technik möchte ich Fachvorstand DI Sigurd Leeb aus seinem Vorwort unserer Maturazeitung 1984 zitieren „… Sicher war die Innovationsgeschwindigkeit nie so groß wie heute, aber es ist falsch, wie ein Kaninchen vor der Schlange zu erstarren anstatt aufzuspringen und dabei zu sein“. Diese Aussage hat heute noch mehr Gültigkeit und die jungen Leute werden hier augenscheinlich gut "zum Aufspringen" vorbereitet. Zum Abschluss durften wir in der Klasse gleich neben dem Eingang, einen Raum vor unserer Stammklasse, probesitzen. Ein Blick aus dem Fenster, es war wie 1979, die Tonne! sie begleitet auch heute noch die Wissbegierigen in diesem Haus. Die Schulführung weckte in jedem Erinnerungen!

schließen
| Intern
Kollege Rathmair wechselt in den Ruhestand

Mit Ende August 2024 wechselt unser geschätzter Kollege Albert Rathmair in den wohlverdienten Ruhestand. Wir wünschen ihm alles Gute und bedanken uns für sein jahrelanges Engagement. 

mehr

Mit Ende August 2024 wechselt unser geschätzter Kollege Albert Rathmair in den wohlverdienten Ruhestand. Wir wünschen ihm alles Gute und bedanken uns für sein jahrelanges Engagement. 

schließen
| Intern
35-jähriges Maturatreffen im LiTec

35 Jahre nach ihrem HTL-Abschluss kehrten 14 ehemalige Schüler der 5EB (Maturajahrgang 1989) zurück ans Linzer Technikum, um sich an ihre gemeinsame Zeit zu erinnern und sich bei einer Führung durch Werkstätten und Labors über künftige Perspektiven zu unterhalten. 

Lesen Sie hier einen detaillierten "Übungsbericht". 

 

mehr

35 Jahre nach ihrem HTL-Abschluss kehrten 14 ehemalige Schüler der 5EB (Maturajahrgang 1989) zurück ans Linzer Technikum, um sich an ihre gemeinsame Zeit zu erinnern und sich bei einer Führung durch Werkstätten und Labors über künftige Perspektiven zu unterhalten. 

Lesen Sie hier einen detaillierten "Übungsbericht". 

 

schließen

TOP