//

News

Keine Nachrichten verfügbar.
| Intern
Zurück, 15 Jahre nach der Matura

Der Abendschuljahrgang 2009 der Elektrotechnik kehrte nach 15 Jahren an seine ehemalige HTL in der Paul-Hahn-Straße zurück. 23 Absolventen trafen sich zusammen mit ihrem damaligen Jahrgangsvorstand Harald Janovsky, um Erinnerungen aufleben zu lassen und die Weiterentwicklungen der Schule zu erkunden.

Nach einer Begrüßung durch den Klassensprecher...

mehr

Der Abendschuljahrgang 2009 der Elektrotechnik kehrte nach 15 Jahren an seine ehemalige HTL in der Paul-Hahn-Straße zurück. 23 Absolventen trafen sich zusammen mit ihrem damaligen Jahrgangsvorstand Harald Janovsky, um Erinnerungen aufleben zu lassen und die Weiterentwicklungen der Schule zu erkunden.

Nach einer Begrüßung durch den Klassensprecher Markl Philipp folgte im Konferenzzimmer eine kurze Präsentation über die aktuelle Situation der HTL. Dabei wurden bei vielen Absolventen nostalgische Matura-Erinnerungen geweckt. Besonders die Kopien des Studierendenkatalogs mit den damaligen Noten sorgten für Schmunzler und ließen die gemeinsame Schulzeit wieder lebendig werden. Beim anschließenden Rundgang durch die Schule konnten die ehemaligen Schüler die modernen CAD-Räume, 3D-Drucker, Labors sowie die Werkstätten mit Smart Factory, Roboterzentrum und das greenteclabor besichtigen. Begeistert und beeindruckt tauschten sie Anekdoten und Erinnerungen humorvoll aus. Einigkeit herrschte darin, dass man die anspruchsvolle Ausbildung an der Abendschule keinesfalls missen möchte. Das Treffen fand schließlich in einem nahegelegenen Gasthaus seinen gemütlichen Ausklang.

schließen
| Wettbewerbe
Mit KI ins Halbfinale von jugend innovativ

Die SchülerInnen der diesjährigen 4AHIT nahmen im letzten Schuljahr am Wettbewerb jugend innovativ teil und schafften es unter 114 Einreichungen bis in Halbfinale in der Kategorie Information and Communication Technology & Digital. 

Außerdem erhielt die Klasse einen Projektbonus im Wert von € 300,-- für ihre Klassenkasse. Das Projekt unter dem...

mehr

Die SchülerInnen der diesjährigen 4AHIT nahmen im letzten Schuljahr am Wettbewerb jugend innovativ teil und schafften es unter 114 Einreichungen bis in Halbfinale in der Kategorie Information and Communication Technology & Digital. 

Außerdem erhielt die Klasse einen Projektbonus im Wert von € 300,-- für ihre Klassenkasse. Das Projekt unter dem Titel "Integration von Künstlicher Intelligenz in den Schulunterricht: Ein fächerübergreifendes Projekt" beschäftigte sich mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Tools der Künstlichen Intelligenz in technischen aber auch allgemeinbildenden Unterrichtsgegenständen. 

Von Bewerbungsgesprächen mit ChatGPT über Programmieraufgaben bis zu Videogestaltung mittels KI reichte die Palette und trug somit wesentlich dazu bei, dass sich sowohl die SchülerInnen als auch die betreuende Lehrkraft intensiv mit KI-Tools auseinandersetzten.

Wer sich einen Überblick über unser Projekt verschaffen möchte, kann dies gerne unter folgendem Link tun:

https://youtu.be/zrJaz4nDeB4

Übrigens, der jugend innovativ Wettbewerb 24/25 hat bereits wieder gestartet: Informiert Euch hier: www.jugendinnovativ.at

Es lohnt sich jedenfalls mitzumachen!

schließen
| Exkursionen
Kennenlerntage der 1AHET in Litzlberg am Attersee

Mitte Oktober verbrachte die 1AHET mit ihrem JV Prof. Peter Ortner und Begleitlehrer Gerhard Just ihre Kennenlerntage in Litzlberg am Attersee. Einige Highlights wie das Floßbauen im Team bei Sonnenschein, die Fackelwanderung bei strömendem Regen und Interviews mit äußerst spannenden Antworten prägten das Programm der Outdoor-Trainer von...

mehr

Mitte Oktober verbrachte die 1AHET mit ihrem JV Prof. Peter Ortner und Begleitlehrer Gerhard Just ihre Kennenlerntage in Litzlberg am Attersee. Einige Highlights wie das Floßbauen im Team bei Sonnenschein, die Fackelwanderung bei strömendem Regen und Interviews mit äußerst spannenden Antworten prägten das Programm der Outdoor-Trainer von pure-experience. Die beiden Tage haben die Klasse als Gemeinschaft zusammengeschweißt und es kann nun gemeinsam die Herausforderung HTL in Angriff genommen werden.

schließen
| News
Robot olympiad district Linz – Kick off Veranstaltung am Linzer Technikum

Gestern war es endlich so weit: der Litec-Saal war voller gespannter Schülerinnen und Schüler aus den verschiedensten Schulen, denn Sie bekamen ihre Lego Spike Prime Sets aus den Händen ihrer Sponsor-Buddys.
Schülerinnen und Schüler der Abteilung Informationstechnologie werden nun zu Coaches für die Partnerschulen und tauchen mit ihnen in das Thema...

mehr

Gestern war es endlich so weit: der Litec-Saal war voller gespannter Schülerinnen und Schüler aus den verschiedensten Schulen, denn Sie bekamen ihre Lego Spike Prime Sets aus den Händen ihrer Sponsor-Buddys.
Schülerinnen und Schüler der Abteilung Informationstechnologie werden nun zu Coaches für die Partnerschulen und tauchen mit ihnen in das Thema Robotik ein.
Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Arbeit mit unseren vier Partnerschulen

  • Europagymnasium Auhof mit dem Firmenpartner Dynatrace
  • Petrinum Gymnasium mit dem Firmenpartner Netural
  • PTS Linz Stadt 1 mit dem Firmenpartner TECH HARBOR
  • TNMS3-Linz mit dem Firmenpartner KEBA Group mit Tanja Karlsböck

Vielen Dank an den Innovationshauptplatz der Stadt Linz mit Silvia Hackl und TECH HARBOR für die hervorragende Organisation. Wir freuen uns auf spannende und lehrreiche Monate mit unseren Partnerschulen.

 

schließen
| Wettbewerbe
Sieg beim CCC Cloudflight Coding Contest

LiTec-Coder siegen beim CCC an der JKU

Am 25.10.2024 fand der 40. School CCC (Cloudflight Coding Contest) an der JKU in Linz statt.
Zirka 150 Schüler aus verschiedenen Schulen traten in Teams dabei gegeneinander an, 
und versuchten die Aufgabenstellung, verteilt auf mehrere Levels, zu lösen.
Wir waren mit den IT Klassen der 4AHIT, 5AHIT und...

mehr

LiTec-Coder siegen beim CCC an der JKU

Am 25.10.2024 fand der 40. School CCC (Cloudflight Coding Contest) an der JKU in Linz statt.
Zirka 150 Schüler aus verschiedenen Schulen traten in Teams dabei gegeneinander an, 
und versuchten die Aufgabenstellung, verteilt auf mehrere Levels, zu lösen.
Wir waren mit den IT Klassen der 4AHIT, 5AHIT und einigen Schülern der 3AHIT dabei.
Die diesjährige Aufgabenstellung war, eine Drohne in eine gewisse Höhe aufsteigen und wieder landen zu lassen.
Es gewinnt das Team, dass den höchsten Level in 2 Stunden am schnellsten erreicht.
Das Siegerteam kommt dabei dieses Jahr aus dem Linzer Technikum. 

Wir gratulieren herzlich Markus Weberndorfer und Manuel Zöttel aus der 4AHIT zu diesem Sieg.
Die beiden dürfen sich über einen 200€ Gutschein freuen.

Nach dem Bewerb konnten sich noch alle Teilnehmer am Buffet mit Subway Sandwiches und Getränken stärken.
Außerdem wurden unter allen Teams CCC-Merch Artikel bei der Tombola verlost.

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen sehr herzlich und hoffen, 
dass wir beim nächsten CCC einen ähnlichen Erfolg erzielen können.

schließen
| Intern
Herbstferien 2024

 

 

Wir wünschen allen erholsame Tage! 

mehr

 

 

Wir wünschen allen erholsame Tage! 

schließen
| Exkursionen
Kennenlerntage 1AHME: Zwei wunderschöne und lustige Tage in Spital am Phyrn

Vom 1.bis 2. Oktober war die 1AHME gemeinsam mit JV DI Andrea Schrems und Begleitehrer MMag. Michael Veits auf Kennenlerntage in Spital am Pyhrn. Es waren zwei aufregende und teilweise turbulente Tage mit Fokus auf die Klassengemeinschaft und im Rahmen von Teamcoaching mehr über sich und die neuen Schulfreund:innen zu erfahren. Die Highlights:...

mehr

Vom 1.bis 2. Oktober war die 1AHME gemeinsam mit JV DI Andrea Schrems und Begleitehrer MMag. Michael Veits auf Kennenlerntage in Spital am Pyhrn. Es waren zwei aufregende und teilweise turbulente Tage mit Fokus auf die Klassengemeinschaft und im Rahmen von Teamcoaching mehr über sich und die neuen Schulfreund:innen zu erfahren. Die Highlights: Miniwanderung, tolle Unterbringung im JUFA, Gießkannentechnik. 

schließen
| Events
Bildungsmesse 2024 in Pregarten

Bei der Bildungsmesse in Pregarten konnten sich viele Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern einen ersten Eindruck von unserer Schule machen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! 

 

Du möchtest noch mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten am Linzer Technikum erfahren?

Dann komm zu einem Schnuppertag:

Elektrotechnik                ...

mehr

Bei der Bildungsmesse in Pregarten konnten sich viele Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern einen ersten Eindruck von unserer Schule machen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! 

 

Du möchtest noch mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten am Linzer Technikum erfahren?

Dann komm zu einem Schnuppertag:

Elektrotechnik                              jeden Donnerstag

Informationstechnologie             jeden Dienstag

Maschinenbau                               jeden Dienstag

Mechatronik                                   jeden Dienstag

Ruf an unter 0732 / 77 03 01 - 212 oder 213 und vereinbare einen Termin zum Schnuppern.

 

SAVE THE DATE:

Die Tage der offenen Tür finden am 10. und 11. Jänner 2025 statt. 

 

 

 

schließen
| Intern
Flowfactor zu Besuch im Linzer Technikum – Unlock your skills…

Die Schülerinnen und Schüler der 4AHIT bekamen am 09.10. Besuch von Herrn Benjamin Lamplmair, einem der Gründer des Unternehmens „Flowfactor“. „Flowfactor“ hat eine, speziell auf die HTL-Ausbildung zugeschnittene App entwickelt, mit denen Schülerinnen und Schüler selbständig und intuitiv 3 Levels absolvieren können und im Anschluss eine persönliche...

mehr

Die Schülerinnen und Schüler der 4AHIT bekamen am 09.10. Besuch von Herrn Benjamin Lamplmair, einem der Gründer des Unternehmens „Flowfactor“. „Flowfactor“ hat eine, speziell auf die HTL-Ausbildung zugeschnittene App entwickelt, mit denen Schülerinnen und Schüler selbständig und intuitiv 3 Levels absolvieren können und im Anschluss eine persönliche Potentialanalyse erhalten.

Die 3 Levels beinhalten die Komponenten: Game, Skills und Team

• Mittels des Games erfahren die Nutzerinnen und Nutzer der App ihre potentiellen Berufsfelder für den Berufseinstieg. Speziell und maßgeschneidert auf die jeweilige HTL und deren Ausbildungszweige.
• Das Level der Skills zeigt, wo die Stärken liegen, wie zwischenmenschlich agiert wird und welche Faktoren motivierend wirken.
• Im letzten Level des Teams wird ein Überblick gegeben, wo Platz zum Entfalten besteht und worauf Schülerinnen und Schüler bei der Wahl ihrer zukünftigen beruflichen Umgebung achten sollten.

Zum Abschluss der Anwendung werden dann auch Unternehmen vorgeschlagen, die für die jeweilige Userin bzw. den jeweiligen User aktuell als Arbeitgeber in Frage kommen könnten.

Es lohnt sich definitiv, diese App auszuprobieren. Die Schülerinnen und Schüler der 4AHIT und ihre Lehrerin Judith Schreibmüller bedanken sich noch einmal sehr herzlich bei Herrn Lamplmair für diese inspirierende Stunde bei uns am Linzer Technikum.

schließen
| Exkursionen
Vernetzung der Litec Girls – 1. Jahrgang aller Fachrichtungen

Die 20 Mädchen der 1. Jahrgänge in der HTL Paul-Hahn haben sich am 7.10.2024 zu einem Vernetzungstreffen zusammengefunden. Gestartet wurde mit einer Kennenlernrunde in der Schule. Danach ging’s zu einem Workshop, durchgeführt von der young caritas, in der Linzer Innenstadt unter dem Motto „Gehn mas å – Rundgang der Demokratie und Menschenrechte“.
 

...

mehr

Die 20 Mädchen der 1. Jahrgänge in der HTL Paul-Hahn haben sich am 7.10.2024 zu einem Vernetzungstreffen zusammengefunden. Gestartet wurde mit einer Kennenlernrunde in der Schule. Danach ging’s zu einem Workshop, durchgeführt von der young caritas, in der Linzer Innenstadt unter dem Motto „Gehn mas å – Rundgang der Demokratie und Menschenrechte“.
 

In Kleingruppen wurde ein analog-digitaler Rundgang quer durch die Linzer Innenstadt absolviert. Dabei wurden Fragen zu Demokratie und Menschenrechten in Österreich, den Aufgaben des oberösterreichischen Landtages im Linzer Landhaus sowie der Inhalt der UN-Menschrechtskonvention und vieles mehr diskutiert.

Der Rundgang endete am WALK OF FEM zwischen Lentos und Brucknerhaus, der historische Frauen-Persönlichkeiten würdigt. Mit einem gemeinsamen Essen fand die Zusammenkunft ihren Abschluss.

schließen

TOP