News
82 Mechatronikerinnen und Mechatroniker haben den Schritt zur Ingenieurin und zum Ingenieur gemacht. 98% haben die Reife- und Diplomprüfung bestanden, davon 29% mit Auszeichnung und 29% mit gutem Erfolg. Herzliche Gratulation!
82 Mechatronikerinnen und Mechatroniker haben den Schritt zur Ingenieurin und zum Ingenieur gemacht. 98% haben die Reife- und Diplomprüfung bestanden, davon 29% mit Auszeichnung und 29% mit gutem Erfolg. Herzliche Gratulation!
Am 30. Juni 2022 bekamen die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrganges Elektrotechnik mit den Prof.en Wasmayr und Weiermann die Gelegenheit, das innovative Unternehmen Kreisel Electric im schönen Mühlviertel zu besuchen. Kreisel Electric ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Batterietechnologie. So arbeitet es u.a. mit der...
Am 30. Juni 2022 bekamen die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrganges Elektrotechnik mit den Prof.en Wasmayr und Weiermann die Gelegenheit, das innovative Unternehmen Kreisel Electric im schönen Mühlviertel zu besuchen. Kreisel Electric ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Batterietechnologie. So arbeitet es u.a. mit der FIA World und Shell zusammen. Berühmt wurde es durch die Umrüstung des Mercedes G Klasse von Arnold Schwarzenegger auf Elektroantrieb. Bei dem Besuch erfuhren unsere Schülerinnen und Schüler viel über die neueste Batterietechnologie, sie durften das elektrische Rallye-Auto begutachten und bekamen Einblick in die verschiedensten Firmenbereiche. Sie beeindruckten dabei mit kompetenten und fachlich fundierten Fragen. Besonders gefallen hat ihnen der großzügige Mitarbeiterbereich mit hauseigenem Fitnesscenter, Sauna, Pool und Grillbereich. Im Anschluss wurde zu einer Jause geladen und unsere Schülerinnen und Schüler durften sich bei Tamara Knoll über Jobmöglichkeiten bei der Firma Kreisel Electric informieren. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Tamara Knoll und Helena Macku für die tolle Möglichkeit und Organisation.
Vergangene Woche durfte die 4CHME in Begleitung von Frau Professorin Reisinger und Herrn Professor Söllinger auf Sprachreise nach Bray (Vorort von Dublin) fahren. Bei nahezu perfektem und fast regenfreiem Wetter konnte Dublin in leichter sommerlicher Bekleidung erkundet werden. Während vormittags die Sprachschule besucht wurde, konnte anschließend...
Vergangene Woche durfte die 4CHME in Begleitung von Frau Professorin Reisinger und Herrn Professor Söllinger auf Sprachreise nach Bray (Vorort von Dublin) fahren. Bei nahezu perfektem und fast regenfreiem Wetter konnte Dublin in leichter sommerlicher Bekleidung erkundet werden. Während vormittags die Sprachschule besucht wurde, konnte anschließend am Nachmittag das Freizeitprogramm wie das Trinity College, eine Rundtour durch Dublin oder Klimainham Gaol (Gefängnis) durchgeführt werden. Ebenso durften bei einem Aufenthalt in Dublin das Guinness Storehouse und zum finalen Abschluss eine Hurling-Session nicht fehlen. Auch ein gemütliches Ausklingen des Samstagabends in einem Pub in Begleitung irischer Livemusik und dem Mitfiebern bei einem Greyhound Racing formten dies zu einer unvergesslichen Woche.
Text: Tobias Pfingstgräf, 4CHME
Fotos: Simon Stögmüller, 4CHME
In der Zeit von 10.6.2022 bis 15.6.2022 haben die Abschlussklassen der Abendschule der Fachrichtungen
Elektrotechnik: 7ABET, 7NBET, 6NCET
Maschinenbau: 7ABMB, 7BBMB, 7NBMB, 6NCMB, 7KBMB
Wirtschaftsingenieur Maschinenbau: 7ABWIM
ihre abschließenden mündlichen Prüfungen zur Reife- und Diplomprüfung abgelegt. Die Lehrkräfte der Prüfungskommissionen...
In der Zeit von 10.6.2022 bis 15.6.2022 haben die Abschlussklassen der Abendschule der Fachrichtungen
Elektrotechnik: 7ABET, 7NBET, 6NCET
Maschinenbau: 7ABMB, 7BBMB, 7NBMB, 6NCMB, 7KBMB
Wirtschaftsingenieur Maschinenbau: 7ABWIM
ihre abschließenden mündlichen Prüfungen zur Reife- und Diplomprüfung abgelegt. Die Lehrkräfte der Prüfungskommissionen konnten sich von einem sehr hohen Niveau der abgelegten Prüfungen und Diplomarbeiten überzeugen. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen. Ein interessantes und abwechslungsreiches Berufsleben als HTL – Ingenieurin und HTL-Ingenieur ist allen sicher.
Was könnte man als Schüler*innen des Linzer Technikums an einem heißen Sommertag wie den 22. Juni wohl am besten unternehmen?
Die LITEC Schülerinnen und Schüler der 3AHMBT und der 3BHMBT in der Abteilung Maschinenbau machten am 22.6. eine Fachexkursion und Betriebsbesichtigung bei der Firma WFL – Millturn Technologies in Linz. Diese ist...
Was könnte man als Schüler*innen des Linzer Technikums an einem heißen Sommertag wie den 22. Juni wohl am besten unternehmen?
Die LITEC Schülerinnen und Schüler der 3AHMBT und der 3BHMBT in der Abteilung Maschinenbau machten am 22.6. eine Fachexkursion und Betriebsbesichtigung bei der Firma WFL – Millturn Technologies in Linz. Diese ist spezialisiert auf die Anwendung von kombinierten Dreh- und Fräsprozessen in gemeinsamen Bearbeitungszentren – die Millturn-Technologie. Für die Schülerinnen und Schüler der ideale Betrieb, um ihre Kenntnisse in der Konstruktion Werkzeugmaschinen an realen Objekten zu vertiefen und viele Fachgespräche zu führen.
Österreich sucht die besten Technik-Tüftler*innen!
Wer ist die beste Technikerin, der beste Techniker im Land? Wettbewerbe sind das Salz in der Bildungssuppe! Das gilt ganz besonders für den Young Austrian Engineers Contest, der heuer in seine zwölfte Auflage geht. Der YAEC hat das Ziel, herausragende technische Leistungen und besonderes Interesse...
Österreich sucht die besten Technik-Tüftler*innen!
Wer ist die beste Technikerin, der beste Techniker im Land? Wettbewerbe sind das Salz in der Bildungssuppe! Das gilt ganz besonders für den Young Austrian Engineers Contest, der heuer in seine zwölfte Auflage geht. Der YAEC hat das Ziel, herausragende technische Leistungen und besonderes Interesse von Schülerinnen und Schülern in der 3D-Konstruktion an den österreichischen HTLs zu fördern und anzuerkennen.
Unter dem Motto „Let’s Be Imagineers“ werden 3D-CAD-Arbeiten gesucht und in den drei Kategorien „Young Experts“ (Fachschule und HTL bis 3. Jahrgang), „Advanced“ (HTL 4. Jahrgang) und „Professional“ (HTL 5. Jahrgang und Diplomarbeiten) mit zahlreichen Geld- und Sachpreisen prämiert. Bewertet werden u. a. die originelle Idee, Design und Innovation, die CAD-technische Ausführung und die Komplexität der Projekte.
Das LiTec hat bei der heurigen Ausgabe folgende Plätze erreicht:
Sonderpreis „New Technologies“: Simon Till, Amil Cordic, Abid Tahic (alle 5AHMBT) mit Betreuer Andreas Probst
Sonderpreis „Diplomarbeiten“: Clemens Thumfart (5BHMBT) mit Betreuer Alexander Raab
Sonderpreis „Girls in die Technik“: Laura Rumpold und Hannah Hinterkörner mit Betreuer Markus Degn
Interessante Einblicke in den Schulalltag als Studierende*r in der Abendschule gewährt dieser Artikel, der gestern in der OÖ Kronen Zeitung erschienen ist.
Sie streben auch eine berufliche Neuorientierung an? Dann sind Sie bei uns richtig. In der Abendschule der HTL Paul-Hahn erlangen Sie jene Qualifikationen, die Sie für eine erfolgreiche Zukunft...
Interessante Einblicke in den Schulalltag als Studierende*r in der Abendschule gewährt dieser Artikel, der gestern in der OÖ Kronen Zeitung erschienen ist.
Sie streben auch eine berufliche Neuorientierung an? Dann sind Sie bei uns richtig. In der Abendschule der HTL Paul-Hahn erlangen Sie jene Qualifikationen, die Sie für eine erfolgreiche Zukunft als Ingenieur*in brauchen. Das Schuljahr 2022/2023 beginnt am 12. September 2022.
In der Woche nach Pfingsten konnten einige Klassen der vierten Jahrgänge die wegen Corona im vergangenen Jahr entfallene Sportwoche nachholen. Gemeinsam mit sechs Lehrkräften, unter der Leitung von Frau Professor Birgit Czar, fuhren die SchülerInnen an den Millstätter See und konnten einige ereignisreiche Tage, geprägt von den persönlich...
In der Woche nach Pfingsten konnten einige Klassen der vierten Jahrgänge die wegen Corona im vergangenen Jahr entfallene Sportwoche nachholen. Gemeinsam mit sechs Lehrkräften, unter der Leitung von Frau Professor Birgit Czar, fuhren die SchülerInnen an den Millstätter See und konnten einige ereignisreiche Tage, geprägt von den persönlich ausgewählten Sportarten, genießen. Zusätzlich wurde der Zusammenhalt der einzelnen Abteilungen, außerhalb des schulischen Alltages, gestärkt.
Ein Lebensabschnitt geht zu Ende und das wollen wir würdigen.
Bei der Abschlussfeier durften wir vergangene Woche folgende Ergebnisse verkünden:
Informationstechnologie: 4 ausgezeichnete Erfolge, 12 gute Erfolge, 14 Erfolge
Elektrotechnik: 7 ausgezeichnete Erfolge, 7 gute Erfolge, 7 Erfolge
Fachschule Elektrotechnik: 1 guter Erfolg, 7 Erfolge
W...
Ein Lebensabschnitt geht zu Ende und das wollen wir würdigen.
Bei der Abschlussfeier durften wir vergangene Woche folgende Ergebnisse verkünden:
Informationstechnologie: 4 ausgezeichnete Erfolge, 12 gute Erfolge, 14 Erfolge
Elektrotechnik: 7 ausgezeichnete Erfolge, 7 gute Erfolge, 7 Erfolge
Fachschule Elektrotechnik: 1 guter Erfolg, 7 Erfolge
Wir gratulieren recht herzlich!
Was könnte man als Schüler*innen des Linzer Technikums an einem regnerischen Tag wie den 10.Juni wohl am besten unternehmen?
Die LITEC Schülerinnen und Schüler der 3BHMBT in der Abteilung Maschinenbau machten am 10.6. eine Fachexkursion und Betriebsbesichtigung bei der Firma Eisenbeiss in Enns. Diese ist spezialisiert auf die Fertigung von...
Was könnte man als Schüler*innen des Linzer Technikums an einem regnerischen Tag wie den 10.Juni wohl am besten unternehmen?
Die LITEC Schülerinnen und Schüler der 3BHMBT in der Abteilung Maschinenbau machten am 10.6. eine Fachexkursion und Betriebsbesichtigung bei der Firma Eisenbeiss in Enns. Diese ist spezialisiert auf die Fertigung von Sondergetrieben und Getriebereparaturen aller Art. Für die Schülerinnen und Schüler der ideale Betrieb, um ihre Kenntnisse in der Konstruktion von Getrieben an realen Objekten zu vertiefen.