//

News

Keine Nachrichten verfügbar.
| Intern
Schöne Ferien!

Ein ereignisreiches und arbeitsintensives Schuljahr geht zu Ende. Wir wünschen allen eine erholsame Ferienzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im September.

mehr

Ein ereignisreiches und arbeitsintensives Schuljahr geht zu Ende. Wir wünschen allen eine erholsame Ferienzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im September.

schließen
| Exkursionen
Exkursion FH Hagenberg

Die Schüler der 1AHME konnten gemeinsam mit ihrer JV Prof. Mag. Anamaria Filip bei der Exkursion zur Fachhochschule Hagenberg einen Einblick in die spannende Welt der Wissenschaft bekommen.

Die 26 Schüler der 1AHME hatten Spaß, sowohl am Workshop Autonomes Fahren mit KI als auch bei den Projekten Juggglow und HSD-Kreisel zu den Inertialen...

mehr

Die Schüler der 1AHME konnten gemeinsam mit ihrer JV Prof. Mag. Anamaria Filip bei der Exkursion zur Fachhochschule Hagenberg einen Einblick in die spannende Welt der Wissenschaft bekommen.

Die 26 Schüler der 1AHME hatten Spaß, sowohl am Workshop Autonomes Fahren mit KI als auch bei den Projekten Juggglow und HSD-Kreisel zu den Inertialen Messeinheiten, aktiv mitzuwirken.

Die Einführung „Mensch-Maschine Interaktion“ von Dr. Zwettler mit den tanzenden Robotern war sehr spannend.

Die Campusführung war beeindruckend und die Schüler waren sehr interessiert.

Wir bedanken uns herzlichst bei Frau D.I. Wiesinger und bei ihren Kollegen!

schließen
| Events
Erfolgsautor Karl Olsberg virtuell zu Besuch am Linzer Technikum

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Aus diesem Grund haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3AHIT und 4AHME heuer im Deutschunterricht den spannenden Roman Virtua: KI – Kontrolle ist Illusion gelesen. Darin thematisiert der deutsche Erfolgsautor Karl Olsberg die Gefahren von künstlicher Intelligenz und stellt die schwierige Frage,...

mehr

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Aus diesem Grund haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3AHIT und 4AHME heuer im Deutschunterricht den spannenden Roman Virtua: KI – Kontrolle ist Illusion gelesen. Darin thematisiert der deutsche Erfolgsautor Karl Olsberg die Gefahren von künstlicher Intelligenz und stellt die schwierige Frage, wie wir Menschen damit umgehen sollen. 

Im Rahmen eines virtuellen Autorengesprächs hatten die Schüler*innen schließlich die einmalige Gelegenheit, direkt mit dem ausgewiesenen Experten über das Buch, die Aktualität des Themas und die ethischen Herausforderungen von KI zu sprechen und ihre Fragen zu stellen. Ergebnis war eine interessante Diskussion, die uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. 

Ein herzliches Dankeschön an Karl Olsberg! 

Bedanken wollen wir uns auch bei Helwin Prohaska für die Organisation und technische Umsetzung.

schließen
| Exkursionen
Besuch bei der Firma Kreisel Electric

Einen äußerst spannenden Einblick in die Welt der Batterietechnik und die damit einhergehenden vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Elektromobilität erlebten die Schüler der 4BHME bei ihrem Besuch bei der Firma Kreisel Electric in Rainbach im Mühlkreis.

Die Firma Kreisel hat mit ihrem patentierten Konzept der Immersionskühlung einen...

mehr

Einen äußerst spannenden Einblick in die Welt der Batterietechnik und die damit einhergehenden vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Elektromobilität erlebten die Schüler der 4BHME bei ihrem Besuch bei der Firma Kreisel Electric in Rainbach im Mühlkreis.

Die Firma Kreisel hat mit ihrem patentierten Konzept der Immersionskühlung einen Meilenstein in der Batterietechnologie gesetzt. Dieses Thermomanagement garantiert eine deutlich verlängerte Lebensdauer der Batteriezellen und damit auch einen dementsprechenden Leistungsvorsprung.Den Schülern wurden die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten dieses Batteriesystems gezeigt, beispielsweise für die Autos der Rallyecross-Weltmeisterschaft (WRX) oder im Bereich von Pleasure Craft Boats für die Schifffahrt.

Wir möchten uns sehr herzlich bei den MitarbeiterInnen der Firma Kreisel Electric und ihrem Geschäftsführer Markus Kreisel für den äußerst freundlichen Empfang sowie den interessanten Vormittag bedanken. 

schließen
| Wettbewerbe
3 Schüler der 4AHIT unter den Finalisten für den Edison Junior Award

Bei der Edison-Preisverleihung 2024 im Power Tower der Energie AG in Linz wurden Oberösterreichs innovativste Köpfe ausgezeichnet. Der Ideenwettbewerb feierte sein 15-jähriges Jubiläum mit neuen Kategorien wie "Edison Changemaker" und "Edison Alva". 

Herausragende Projekte aus den Bereichen Greentech, Medtech und Hightech wurden prämiert, und der...

mehr

Bei der Edison-Preisverleihung 2024 im Power Tower der Energie AG in Linz wurden Oberösterreichs innovativste Köpfe ausgezeichnet. Der Ideenwettbewerb feierte sein 15-jähriges Jubiläum mit neuen Kategorien wie "Edison Changemaker" und "Edison Alva". 

Herausragende Projekte aus den Bereichen Greentech, Medtech und Hightech wurden prämiert, und der Edison Junior kehrte zurück. 

Unter den Finalisten im Edison Junior Wettbewerb waren drei Schüler der 4AHIT des Linzer Technikums, Simon Ehrenhuber, Roberto Husli und Matthias Steininger. Ihr Projekt McHydro, eine kreative App im Minecraft-Stil, vermittelt jungen Menschen spielerisch die Nutzung von Wasserstoff als Energiequelle. 

Die drei erreichten einen beachtlichen Platz unter den besten sechs von 40 Einreichungen. Diese Leistung wurde vor einer hochkarätigen Jury und einem großen Publikum anerkannt. Die Teilnahme der Schüler beim Award zeigt ihr Engagement und ihre innovativen Fähigkeiten. McHydro wird im November 2024 bei der Ars Electronica ausgestellt und soll dort einem breiten Publikum die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff als Energieträger in Bereichen wie Transport, Industrie, Energieversorgung, Energietechnik usw. näherbringen.

schließen
| Exkursionen
Exkursion Fa. Kaeser Kompressoren

Von der Werkstatt bis zur komplexen Fertigungsanlage – jeder braucht sie - die DRUCKLUFT.

Die Schüler der 4CHMBT und der 3AHMBT konnten bei einer Exkursion zur Fa. Kaeser einen Einblick in die Erzeugung dieses unscheinbaren und doch allgegenwärtigen Betriebsmediums gewinnen.Neben interessanten Infos und einer Werksführung gab es Erfrischungen und...

mehr

Von der Werkstatt bis zur komplexen Fertigungsanlage – jeder braucht sie - die DRUCKLUFT.

Die Schüler der 4CHMBT und der 3AHMBT konnten bei einer Exkursion zur Fa. Kaeser einen Einblick in die Erzeugung dieses unscheinbaren und doch allgegenwärtigen Betriebsmediums gewinnen.Neben interessanten Infos und einer Werksführung gab es Erfrischungen und Giveaways. Wir bedanken uns! 

schließen
| Wettbewerbe
Aquathlon 2024

Starke Leistungen zeigten einige unserer Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Aquathlon am Pichlinger See. 

Hier die Ergebnisse: 

Einzelwertung: 2. Platz durch Daniel Hofmarcher (1AHME)

Teamwertung: 3. Platz durch Reingruber Daniel, Patuzzi Michael, Hofmarcher Daniel (2AHME, 1AHME)

Weiters haben wir noch im Teambewerb Platz 5 und Platz 6...

mehr

Starke Leistungen zeigten einige unserer Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Aquathlon am Pichlinger See. 

Hier die Ergebnisse: 

Einzelwertung: 2. Platz durch Daniel Hofmarcher (1AHME)

Teamwertung: 3. Platz durch Reingruber Daniel, Patuzzi Michael, Hofmarcher Daniel (2AHME, 1AHME)

Weiters haben wir noch im Teambewerb Platz 5 und Platz 6 belegt.

Herzlichen Glückwunsch! 

 

schließen
| Intern
HTL X Eisbär

Schüler der Abteilung Maschinenbau haben eine Aufwickel- und Transportvorrichtung für Stickballen entwickelt, aus denen später die bekannten EISBÄR Mützen hergestellt werden. Dadurch wird das Handling der Strickballen verbessert und die Qualität der Gestricke gesteigert.Der Prototyp wird nun im Sommer erprobt, um im Herbst eine noch bessere Version...

mehr

Schüler der Abteilung Maschinenbau haben eine Aufwickel- und Transportvorrichtung für Stickballen entwickelt, aus denen später die bekannten EISBÄR Mützen hergestellt werden. Dadurch wird das Handling der Strickballen verbessert und die Qualität der Gestricke gesteigert.Der Prototyp wird nun im Sommer erprobt, um im Herbst eine noch bessere Version zu entwickeln, denn der nächste Winter kommt bestimmt!

schließen
| Exkursionen
Greetings from Dublin!

Classes 4BHME and 4CHMBT went on a language trip to Ireland, where we were warmly welcomed by our host families. In addition to improving our English skills, we explored Dublin’s sights and culture, including a city walking tour and a lively pub singalong. A day trip to Kilkenny gave us a glimpse of the beautiful Irish countryside. It was a "grand"...

mehr

Classes 4BHME and 4CHMBT went on a language trip to Ireland, where we were warmly welcomed by our host families. In addition to improving our English skills, we explored Dublin’s sights and culture, including a city walking tour and a lively pub singalong. A day trip to Kilkenny gave us a glimpse of the beautiful Irish countryside. It was a "grand" week that we will remember for a long time.

schließen
| Events
7ABET, 7NBET und 6NCET feiern ihren Abschluss

Wir freuen uns mit den Absolventen der Modulverbände 7ABET, 7NBET und 6NCET über die bestandenen Abschlussprüfungen und wünschen viel Erfolg für die Zukunft. 

Entstanden ist das Foto im Rahmen des 5. Clubabend des Technic Member Clubs, gastgebende Firma war in diesem Jahr Fronius. 

mehr

Wir freuen uns mit den Absolventen der Modulverbände 7ABET, 7NBET und 6NCET über die bestandenen Abschlussprüfungen und wünschen viel Erfolg für die Zukunft. 

Entstanden ist das Foto im Rahmen des 5. Clubabend des Technic Member Clubs, gastgebende Firma war in diesem Jahr Fronius. 

schließen

TOP