//

News

| Events
Schrack for Students Tour

Die Firma Schrack besuchte uns diese Woche im Rahmen ihrer Schrack for Students Tour. Interessante Vorträge zu den Themen Photovoltaik und E-Mobility waren neben den Produktpräsentationen Inhalt des spannenden Vormittags. Vielen Dank für den informativen Input. Unsere Elektrotechniker waren begeistert!

mehr

Die Firma Schrack besuchte uns diese Woche im Rahmen ihrer Schrack for Students Tour. Interessante Vorträge zu den Themen Photovoltaik und E-Mobility waren neben den Produktpräsentationen Inhalt des spannenden Vormittags. Vielen Dank für den informativen Input. Unsere Elektrotechniker waren begeistert!

schließen
| Events
Künstliche Intelligenz und Desinformation: wie Fake News und Deep Fake unsere Gesellschaft manipulieren

Der Mensch weiß, was er tut!
Der Computer tut, was er weiß!

Dieses Motto stellte Fr. Dr.in Martina Gaisch von der FH Hagenberg an den Anfang ihres Vortrags im Litec Center am 16. April 2024. 

Schüler:innen verschiedener Fachrichtungen konnten ihr Wissen rund um KI-Anwendungen und mögliche Gefahren dabei vertiefen. Sowohl in der Schule als auch im...

mehr

Der Mensch weiß, was er tut!
Der Computer tut, was er weiß!

Dieses Motto stellte Fr. Dr.in Martina Gaisch von der FH Hagenberg an den Anfang ihres Vortrags im Litec Center am 16. April 2024. 

Schüler:innen verschiedener Fachrichtungen konnten ihr Wissen rund um KI-Anwendungen und mögliche Gefahren dabei vertiefen. Sowohl in der Schule als auch im künftigen Berufsleben ist der richtige Umgang mit Künstlicher Intelligenz in allen Bereichen essentiell. Jedoch ist Fachwissen notwendig, um KI generierte Ergebnisse adäquat beurteilen zu können. Dafür ist die Beherrschung der sogenannten 21st century skills unabdingbar. 

  • Critical Thinking
  • Creativity 
  • Complex Problem Solving
  • Collaboration 

Das bedeutet in der Schule, dass das Lernen von Fachwissen genauso wichtig ist wie der Erwerb von sozialen Kompetenzen. Die Referentin erklärte die unterschiedlichen Arten von Fake News und mögliche Detektionsverfahren.

schließen
| Events
LiTec läuft für Kenia

Am 11.04.2024 fand zum ersten Mal am Linzer Technikum ein Charity Event statt. Zirka 350 Schüler/innen, sowie Lehrpersonal und Mitarbeiter/innen liefen für die Initiative „Arbing meets Africa“ und somit für den guten Zweck. Der Verein rundum Gründer Michael Kragl und Heinz Wegerer sammelt Geld für Schulen in Kenia. Diese wohltätige Organisation...

mehr

Am 11.04.2024 fand zum ersten Mal am Linzer Technikum ein Charity Event statt. Zirka 350 Schüler/innen, sowie Lehrpersonal und Mitarbeiter/innen liefen für die Initiative „Arbing meets Africa“ und somit für den guten Zweck. Der Verein rundum Gründer Michael Kragl und Heinz Wegerer sammelt Geld für Schulen in Kenia. Diese wohltätige Organisation wird vom LITEC mit großer Freude unterstützt. 

Vor Beginn des Events suchten alle Teilnehmer/innen einen Sponsor, welcher mit einer zuvor vereinbarten Spende pro Runde den/die Läufer/in unterstützt. Eine Runde um das Schulgelände umfasst 700m. Die besten Läufer/innen konnten in nur 30Minuten bis zu 13 Runden erzielen. Insgesamt lief das LITEC 1.871 Runden, was sagenhafte 1.310km entspricht.

Dank den fleißigen Spendensammler/innen und Sponsoren konnten über 4.500€ für den karikativen Verein „Arbing meets Africa“ gespendet werden.

Ein großes DANKESCHÖN an alle Teilnehmer/innen und allen, die an dieser großartigen Veranstaltung mitgewirkt haben

schließen
| Events
Landesfinale des Europaquiz 2024

Ende März fand in Wels das Landesfinale des Europaquiz für die oberösterreichischen Schulen statt. Unsere Schule wurde dabei durch Aron Garstenauer und Felix Lipa aus der 4BHME würdig vertreten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten bei diesem Quiz auf unterhaltsame Art und Weise ihr Wissen im Bereich Geschichte, Politik, Europa, Sport und...

mehr

Ende März fand in Wels das Landesfinale des Europaquiz für die oberösterreichischen Schulen statt. Unsere Schule wurde dabei durch Aron Garstenauer und Felix Lipa aus der 4BHME würdig vertreten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten bei diesem Quiz auf unterhaltsame Art und Weise ihr Wissen im Bereich Geschichte, Politik, Europa, Sport und Kultur unter Beweis stellen. Für die spannende Moderation dieses Events sorgte niemand geringer als der allseits bekannte ORF-Moderator und ZIB-Anchorman Tarek Leitner, der auch für ein kurzes Meet&Greet zur Verfügung stand.

schließen
| Events
Girls Day Junior - Was für ein Tag!

45 Volksschüler:innen aus Stroheim und Linz kamen zu uns in die HTL Paul-Hahn, um die MINT-Fächer zu erkunden. Ein Team aus HTL-Schüler:innen und Lehrkräften lernten die Kinder in zwei speziellen Workshops technische Geräte und deren Anwendung kennen. Der dritte Workshop beschäftigte sich mit KI-Apps in der Anwendung und dem Einstieg in die...

mehr

45 Volksschüler:innen aus Stroheim und Linz kamen zu uns in die HTL Paul-Hahn, um die MINT-Fächer zu erkunden. Ein Team aus HTL-Schüler:innen und Lehrkräften lernten die Kinder in zwei speziellen Workshops technische Geräte und deren Anwendung kennen. Der dritte Workshop beschäftigte sich mit KI-Apps in der Anwendung und dem Einstieg in die Programmierung sowohl mit einer visuellen Umgebung, dem Java Hamster Modell und als auch mit Robotern. 

schließen
| Events
JKU-Talents for IT Future

IT Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt gesucht. Eine Veranstaltung wie Talents for IT Future ist daher eine sehr gute Möglichkeit, um künftige IT Mitarbeiter:innen mit Firmen in Kontakt zu bringen. Der 5. Jahrgang der Fachrichtung Informationstechnologie konnte diese hervorragende Veranstaltung an der JKU Linz besuchen. Nach informativen Vorträgen...

mehr

IT Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt gesucht. Eine Veranstaltung wie Talents for IT Future ist daher eine sehr gute Möglichkeit, um künftige IT Mitarbeiter:innen mit Firmen in Kontakt zu bringen. Der 5. Jahrgang der Fachrichtung Informationstechnologie konnte diese hervorragende Veranstaltung an der JKU Linz besuchen. Nach informativen Vorträgen von Firmen wie FACC, UNINET, Peneder, Wacker Neuson, Linz Netz u.v.m., konnten die Schüler:innen in persönlichen Gesprächen mit Mitarbeitern der anwesenden Firmen einiges zum Arbeitsumfeld erfahren.

schließen
| Events
LEA-Workshop in der 3AHIT und 3AHME „Für ein geschlechtergerechtes Österreich“ „Für eine geschlechtergerechte Schule“

Am 22.03. besuchten Frau Valentina Riedl und Frau Melanie Reder vom Österreichischen Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen die SchülerInnen der 3AHIT und 3AHME.

Der Fonds firmiert unter dem Namen „LEA“, steht für „Let’s empower Austria“ und wurde im März 2022 gegründet mit der Zielsetzung, mittels Angeboten wie Schulbesuchen,...

mehr

Am 22.03. besuchten Frau Valentina Riedl und Frau Melanie Reder vom Österreichischen Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen die SchülerInnen der 3AHIT und 3AHME.

Der Fonds firmiert unter dem Namen „LEA“, steht für „Let’s empower Austria“ und wurde im März 2022 gegründet mit der Zielsetzung, mittels Angeboten wie Schulbesuchen, Role-Model-Initiativen, Finanzbildungsseminaren sowie einer Reihe von Kooperationen und Partnerschaften wertvolle Beiträge zur Sensibilisierung des Themas „Geschlechtergerechtigkeit“ zu leisten.Im Rahmen von zwei Workshops erfuhren die SchülerInnen der 3AHIT und 3AHME viele interessante Fakten zu den Themen „Gendermarketing“, „BIAS-Problematik der Künstlichen Intelligenz“, „Gender Pay Gap“ und „Geschlechterstereotype“. Gruppenarbeiten, Diskussionen im Plenum, interaktive Übungen und ein Quiz sorgten für Abwechslung und vielfältige Zugänge zu diesen wichtigen Themen.

So mag man es fast nicht glauben, dass Frauen bis zum Jahr 1975 ihre Männer um Erlaubnis fragen mussten, ob sie einer Erwerbstätigkeit nachgehen dürfen.  Oder dass Frauen bei Autounfällen häufiger Verletzungen davontragen, weil bei den Autocrash-Tests der Unternehmen bis vor kurzem primär männliche Dummies Verwendung fanden.Dass den Grundstein für WLAN und Bluetooth die österreichische Schauspielerin Hedy Lamarr gelegt hat, war ebenfalls eines der spannenden Fakten, die die SchülerInnen im Rahmen des Workshops erfahren haben.

Das Linzer Technikum bedankt sich noch einmal herzlich bei der Organisation „LEA“ für den Besuch und die spannenden Einblicke.

schließen
| Events
Matchbälle-Sponsoring von LAT Nitrogen und Schülerliga 2024

Am 18.03.24 besuchte uns die Firma LAT Nitrogen im Rahmen unserer ersten Runde der diesjährigen Schülerliga-Landesmeisterschaft. Unser Partner aus dem Chemiepark Linz unterstützte unsere Schule mit drei originalen Adidas Matchbällen. In diesem Sinne möchten wir uns recht herzlich bedanken.

Auch heuer musste unsere Schulauswahl in der ersten Runde...

mehr

Am 18.03.24 besuchte uns die Firma LAT Nitrogen im Rahmen unserer ersten Runde der diesjährigen Schülerliga-Landesmeisterschaft. Unser Partner aus dem Chemiepark Linz unterstützte unsere Schule mit drei originalen Adidas Matchbällen. In diesem Sinne möchten wir uns recht herzlich bedanken.

Auch heuer musste unsere Schulauswahl in der ersten Runde in Form eines Miniturnieresgegen zwei Teams am SV Urfahr-Platz spielen. Im Eröffnungsmatch wusste unsereMannschaft sofort zu überzeugen. So konnte man den neuen Matchball sofort 6x im gegnerischen Tor des Khevenhüller Gymnasiums unterbringen. Da es das Gymnasium Peuerbach in ihrem ersten Spiel gleich 7x schaffte, musste unser Team unbedingt im anschließenden Finale gewinnen, um in die nächste Runde aufzusteigen. Ein dramatisches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten entwickelte sich, bei dem sich letztlichkeiner der beiden Auswahlen durchsetzen konnte. Das Match endete 0:0. Somit musste unsere Mannschaft, angeführt von David Lindner und Milos Nikolic (beide 4CHME), ohne Gegentreffer und 6 erzielten Toren den Bewerb leider viel zu früh verlassen.

Trotzdem sind wir stolz auf unsere Schulauswahl für die gebotenen Leistungen und blicken mit Zuversicht auf die nächstjährige Schülerligasaison.

Außerdem möchten wir uns noch beim Elternverein und der Schulleitung für die Unterstützung bedanken.

schließen
| Events
BeSt Wien – größte Bildungsmesse in Österreich

Am 7. und 8. März 2024 nahmen wir mit einigen Vertreterinnen aus dem Kreis unserer Schülerinnen an einem Informationsstand des BMBWF teil. Unter dem Motto "Alle können MI(N)T machen" konnten unsere Schülerinnen Besucherinnen und Besucher zu MINT im Ausbildungsbereich beraten.  

In Mini-Workshops zeigten die Schülerinnen einen spielerischen Zugang...

mehr

Am 7. und 8. März 2024 nahmen wir mit einigen Vertreterinnen aus dem Kreis unserer Schülerinnen an einem Informationsstand des BMBWF teil. Unter dem Motto "Alle können MI(N)T machen" konnten unsere Schülerinnen Besucherinnen und Besucher zu MINT im Ausbildungsbereich beraten.  

In Mini-Workshops zeigten die Schülerinnen einen spielerischen Zugang zu den MINT-Fächern und machten auf das Ausbildungsangebot der HTL Paul-Hahn aufmerksam

schließen
| Events
Große Weihnachtsfeier am LiTec

Am 21.Dezember fand an unserer Schule ein großer Event statt: die erste LiTec-Weihnachtsfeier für alle SchülerInnen, Lehrkräfte und dem Verwaltungspersonal.
Bei Bratwürstel, Ofenkartoffel, Spiralpommes, Racelettebroten, sowie selbstgebackenen Keksen, selbstgemachten Fruchtspießen und Kinderpunsch genossen alle gemeinsam eine gemütliche Zeit in...

mehr

Am 21.Dezember fand an unserer Schule ein großer Event statt: die erste LiTec-Weihnachtsfeier für alle SchülerInnen, Lehrkräfte und dem Verwaltungspersonal.
Bei Bratwürstel, Ofenkartoffel, Spiralpommes, Racelettebroten, sowie selbstgebackenen Keksen, selbstgemachten Fruchtspießen und Kinderpunsch genossen alle gemeinsam eine gemütliche Zeit in vorweihnachtlicher Stimmung.
Der Reinerlös dieser Veranstaltung – eine beachtliche Summe von 2500€ - wurde an das Ö3 Weihnachtswunder gespendet. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.

schließen

TOP