News
Am Linzer Technikum startet erstmals in Oberösterreich die Infineon „Smart Learning“ Initiative. Mit Energieeffizienz, smarter Mobilität und dem Internet der Dinge hat Infineon hochrelevante Themen für die Bildung der Zukunft parat. Es ist ein aktiver Beitrag für eine Bildung am Puls der Zeit sowie starke technische Fachkräfte in der Region.
Mit...
Am Linzer Technikum startet erstmals in Oberösterreich die Infineon „Smart Learning“ Initiative. Mit Energieeffizienz, smarter Mobilität und dem Internet der Dinge hat Infineon hochrelevante Themen für die Bildung der Zukunft parat. Es ist ein aktiver Beitrag für eine Bildung am Puls der Zeit sowie starke technische Fachkräfte in der Region.
Mit dem neuen Schuljahr 22/23 startet an der HTBLA II Linz, Paul-Hahn-Straße, auch bekannt unter dem Namen „Linzer Technikum“ kurz „LiTec“, die „Smart Learning“ Initiative des Halbleiterunternehmens Infineon Austria. „Smart Learning“ bedeutet neueste digitale
Technologien für das Lernen und Lehren von Technik zu nutzen und mit analogen Lernerfahrungen, wie Arbeiten in Teams, sozialen Austausch und enger Anbindung an die Praxis der Industrie zu verknüpfen. Dem Schulteam steht dafür ein eigener Technik-
Ansprechpartner aus dem Infineon Standort in Linz zur Verfügung.
Weitere Informationen zur "Smart Learning" Initiative:
https://www.infineon.com/cms/austria/de/presse/GJ2223/Smart-Learning-Linz.html
Text und Bild: © Infineon Austria
Du weißt noch nicht so recht, welche Ausbildung die richtige für dich ist? Dann haben wir einen Tipp für dich:
Die "Jugend und Beruf", Österreichs größte Messe für Beruf und Ausbildung, findet auch dieses Jahr wieder im Messezentrum Wels statt. Von 05.-08.10.2022 informieren mehr als 300 Aussteller aus unterschiedlichen Bereichen zu den Themen...
Du weißt noch nicht so recht, welche Ausbildung die richtige für dich ist? Dann haben wir einen Tipp für dich:
Die "Jugend und Beruf", Österreichs größte Messe für Beruf und Ausbildung, findet auch dieses Jahr wieder im Messezentrum Wels statt. Von 05.-08.10.2022 informieren mehr als 300 Aussteller aus unterschiedlichen Bereichen zu den Themen Bildung und Berufswahl.
Auch einige Schülerinnen und Schüler des Linzer Technikums sind wieder vor Ort, um Fragen zum Schulalltag und zur HTL-Ausbildung zu beantworten.
Du hast Interesse an unserem Bildungsangebot?
Dann komm uns besuchen, wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher.
Bild: www.jugendundberuf.info
Ein Lebensabschnitt geht zu Ende und das wollen wir würdigen.
Bei der Abschlussfeier durften wir vergangene Woche folgende Ergebnisse verkünden:
Informationstechnologie: 4 ausgezeichnete Erfolge, 12 gute Erfolge, 14 Erfolge
Elektrotechnik: 7 ausgezeichnete Erfolge, 7 gute Erfolge, 7 Erfolge
Fachschule Elektrotechnik: 1 guter Erfolg, 7 Erfolge
W...
Ein Lebensabschnitt geht zu Ende und das wollen wir würdigen.
Bei der Abschlussfeier durften wir vergangene Woche folgende Ergebnisse verkünden:
Informationstechnologie: 4 ausgezeichnete Erfolge, 12 gute Erfolge, 14 Erfolge
Elektrotechnik: 7 ausgezeichnete Erfolge, 7 gute Erfolge, 7 Erfolge
Fachschule Elektrotechnik: 1 guter Erfolg, 7 Erfolge
Wir gratulieren recht herzlich!
Einige Eindrücke vom erfolgreichen Firmen- und Projektpräsentationstag 2022 bei uns am Linzer Technikum.
Einige Eindrücke vom erfolgreichen Firmen- und Projektpräsentationstag 2022 bei uns am Linzer Technikum.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte am 19. Mai 2022 endlich wieder der Firmenpräsentationstag bei uns am Linzer Technikum stattfinden. VertreterInnen zahlreicher Unternehmen besuchten unseren Standort und boten den SchülerInnen einen interessanten Einblick in die technische Berufswelt. Auch unsere MaturantInnen konnten in diesem Rahmen...
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte am 19. Mai 2022 endlich wieder der Firmenpräsentationstag bei uns am Linzer Technikum stattfinden. VertreterInnen zahlreicher Unternehmen besuchten unseren Standort und boten den SchülerInnen einen interessanten Einblick in die technische Berufswelt. Auch unsere MaturantInnen konnten in diesem Rahmen ihre Abschlussprojekte vorstellen und dabei wichtige Kontakte für ihre berufliche Zukunft knüpfen. Vielen Dank an alle Beteiligten für das Mitwirken an diesem sehr gelungenen Event.
Fast hätten wir uns schon an ständige coronabedingte Absagen, Verschiebungen und Einschränkungen gewöhnt, doch nun kommt endlich wieder die Normalität zurück. Für unsere Schule bedeutet das ebenfalls eine Rückkehr zu Feierlichkeiten und größeren Veranstaltungen.
Ein Novum im heurigen Schuljahr ist die Umsetzung des Firmenpräsentationstages...
Fast hätten wir uns schon an ständige coronabedingte Absagen, Verschiebungen und Einschränkungen gewöhnt, doch nun kommt endlich wieder die Normalität zurück. Für unsere Schule bedeutet das ebenfalls eine Rückkehr zu Feierlichkeiten und größeren Veranstaltungen.
Ein Novum im heurigen Schuljahr ist die Umsetzung des Firmenpräsentationstages gemeinsam mit der Vorstellung der Maturaprojekte. Dieses Großereignis wird am 19. Mai 2022 von 11-19 Uhr im Linzer Technikum stattfinden. Zu diesem Anlass stehen einerseits die Abschlussarbeiten unserer Maturant:innen im Fokus und andererseits bietet sich die ideale Gelegenheit, um zukunftsweisende Gespräche mit den Vertreter:innen zahlreicher Firmen zu führen.
Wir freuen uns, bei diesem Event viele Interessierte begrüßen zu dürfen!
Ein gezielter Angriff auf unsere Homepage hätte den heurigen Tag der offenen Tür beinahe verhindert, denn am Freitagmittag ging plötzlich nichts mehr!
Doch durch das rasche Zusammenwirken von unseren top ausgebildeten Schüler:innen und den engagierten Lehrkräften konnte das Problem innerhalb einer Stunde soweit gelöst werden, dass der...
Ein gezielter Angriff auf unsere Homepage hätte den heurigen Tag der offenen Tür beinahe verhindert, denn am Freitagmittag ging plötzlich nichts mehr!
Doch durch das rasche Zusammenwirken von unseren top ausgebildeten Schüler:innen und den engagierten Lehrkräften konnte das Problem innerhalb einer Stunde soweit gelöst werden, dass der Online-Veranstaltung nichts mehr im Wege stand. Dadurch war es den Interessierten möglich, Fragen zu unserer Ausbildung zu stellen und alle wichtigen Informationen zu erhalten.
Ein herzliches DANKESCHÖN all jenen, die uns am Freitag und Samstag tatkräftig unterstützt haben und einmal mehr bewiesen haben: Gemeinsam sind wir stark!
Ein voller Erfolg war der diesjährige Informationsnachmittag, der am 15.10.2021 stattfand. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten unserer Einladung, um sich über unser vielseitiges Bildungsangebot zu informieren. Dabei erzählten auch einige unserer Schülerinnen und Schüler aus ihrem Schulalltag.
Wir hoffen, mit dieser Veranstaltung eine...
Ein voller Erfolg war der diesjährige Informationsnachmittag, der am 15.10.2021 stattfand. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten unserer Einladung, um sich über unser vielseitiges Bildungsangebot zu informieren. Dabei erzählten auch einige unserer Schülerinnen und Schüler aus ihrem Schulalltag.
Wir hoffen, mit dieser Veranstaltung eine gute Informationsbasis geschaffen zu haben, und würden uns freuen, möglichst viele der jungen Interessenten und Interessentinnen im Schuljahr 2022/23 bei uns begrüßen zu dürfen.
Wir ersuchen um Anmeldung entweder per Email an sek1@litec.ac.at oder telefonisch unter 0732 / 77 03 01 – 212 oder 213.
Die Veranstaltung wird unter den zu dem Zeitpunkt geltenden Covid-Regel stattfinden.
Aktuell ist ein 3G-Nachweis notwendig und im Schulgebäude muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden.
Die aktuellen Regelungen können Sie hier...
Wir ersuchen um Anmeldung entweder per Email an sek1@litec.ac.at oder telefonisch unter 0732 / 77 03 01 – 212 oder 213.
Die Veranstaltung wird unter den zu dem Zeitpunkt geltenden Covid-Regel stattfinden.
Aktuell ist ein 3G-Nachweis notwendig und im Schulgebäude muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden.
Die aktuellen Regelungen können Sie hier auf der Webseite nachlesen.
Im Herbst 1966 begann unser interessanter 5-jähriger Lebensabschnitt.
Wir, ca.40 Burschen begannen unser Studium in der Höheren Technischen Bundeslehranstalt.
Zu diesem Zeitpunkt waren alle Abteilungen noch in der Schule in der Goethestraße beheimatet.
Nachdem wir 4 Jahre dort gelernt hatten, war die HTL II Paul-Hahn- Straße fertiggestellt.
Wir...
Im Herbst 1966 begann unser interessanter 5-jähriger Lebensabschnitt.
Wir, ca.40 Burschen begannen unser Studium in der Höheren Technischen Bundeslehranstalt.
Zu diesem Zeitpunkt waren alle Abteilungen noch in der Schule in der Goethestraße beheimatet.
Nachdem wir 4 Jahre dort gelernt hatten, war die HTL II Paul-Hahn- Straße fertiggestellt.
Wir mussten 1970 in die neue Schule umziehen, dem jetzigen Linzer Technikum - HTL Paul-Hahn-Straße.
Es war neuer, schöner und praktischer. Es gab mehr Parkplätze.
Nach dem Lernen im letzten Jahr, war es im Juni 1971 soweit.
Die Matura stand bevor. Alle 29, welche für die Prüfung zugelassen waren, bestand die Matura.
Die weiße Fahne wurde gehisst.
Uns fertigen „Ingenieuren“ stand der Berufsweg offen. Wir wurden in alle Winde (bis nach Kanada) zerstreut.
Ein von alle gewünschtes Treffen erfolgte zum 25. Jahrestag mit einer Schifffahrt auf der Donau.
Lohn Josef hatte recherchiert, telefoniert und „spioniert“ und hat alle, die er erreichten konnte zusammengerufen. Am 20.08.2021 war es soweit., es waren 50 Jahre vergangen.
Um 10:00h trafen wir uns am Parkplatz vor der Schule. Herr Direktor DI Dr. Norbert Ramaseder war bereit uns in den Ferien eine Führung durch die Schule zu geben. Interessante Einblicke ergaben sich, statt Reisbretter – Computer mit CAD, in den Werkstätten CNC gesteuerte Maschinen statt normalen Drehbänken. In 50 Jahren hat sich doch einiges geändert.
Herzlichen Dank an Herrn Direktor Ramaseder für die Führung.
Nach abschließendem Gruppenfoto ging es zum geselligen Teil in ein Gasthaus.
Beim Abschluss wurde versprochen, nicht mehr 25 Jahre bis zum nächsten Treffen zu warten.