//

News

| Exkursionen
Berufsorientierung hautnah: Abschlussklassen des Linzer Technikums beim epunkt-Karrieretraining

Am 30.01. hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5AHMBT, 5BHMBT, 5CHMBT, 4AFET und 4AFMBM die Gelegenheit, an einem spezialisierten Karrieretraining beim Unternehmen epunkt teilzunehmen. 

epunkt ist mit Standorten in Linz, Wien, Graz und Salzburg vertreten und verfügt über ein 24-jähriges Know-How im Bereich Recruiting. Karrierecoaching...

mehr

Am 30.01. hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5AHMBT, 5BHMBT, 5CHMBT, 4AFET und 4AFMBM die Gelegenheit, an einem spezialisierten Karrieretraining beim Unternehmen epunkt teilzunehmen. 

epunkt ist mit Standorten in Linz, Wien, Graz und Salzburg vertreten und verfügt über ein 24-jähriges Know-How im Bereich Recruiting. Karrierecoaching gehört zu einem Kernaufgabengebiet des Unternehmens, das auch als Schnittstelle zu circa 2000 Unternehmen fungiert. Das Karrieretraining im Working Cafe von epunkt in der Harrachstraße in Linz zielte darauf ab, den SchülerInnen praktische Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Karriereentwicklung in der Technikbranche zu geben.

Während des Trainings wurden verschiedene Schlüsselthemen behandelt, die für junge TechnikerInnen auf dem heutigen Arbeitsmarkt unerlässlich sind. Die jeweiligen Recruiting-ExpertInnen von epunkt, spezialisiert auf die Schwerpunkte Maschinenbau, Informatik und Mechatronik, erläuterten unseren SchülerInnen die wesentlichen Aspekte, die im Zuge eines Bewerbungsprozesses zu beachten sind.

  • Wie erstellt man einen aussagekräftigen Lebenslauf?
  • Wie präsentiert man sich effektiv in sozialen Netzwerken?
  • Welche sind die FAQ’s bei Bewerbungsgesprächen, auf die sich die KandidatInnen vorbereiten sollten?
  • Wie wichtig sind berufliche Netzwerke für die Karriereentwicklung und welche Tipps sind zu beachten, um selbst ein effektives Netzwerk aufbauen zu können?
  • Wie läuft ein Videobewerbungsgespräch ab und welche Schritte sind im Vorfeld zu beachten?

Der Besuch endete mit einer Diskussionsrunde, in der die SchülerInnen die Möglichkeit hatten, individuelle Fragen zu stellen und persönliche Beratung von den MitarbeiterInnen von epunkt zu erhalten und mit einem Online-Quiz, in dem vier Schülerinnen und Schüler jeweils zwei JBL Bluetooth-Speaker und Hoodies gewannen.

Die teilnehmenden Klassen und Frau Prof. Schreibmüller bedanken sich für das interessante und lehrreiche Karrieretraining sowie für die sehr gute kulinarische Verpflegung und kommen auch nächstes Jahr gerne wieder darauf zurück.

 

schließen
| Exkursionen
Exkursion Zwentendorf-Starlinger

Am Donnerstag, dem 05.12.2024 machten sich die 4AHME und 4BHME gemeinsam mit Frau Prof. Reder und Herrn Prof. Nimmervoll auf nach Zwentendorf, um dort das Atomkraftwerk zu besichtigen. Dort angekommen wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt und haben eine 2-stündige Führung durch das AKW erhalten. Begonnen hat die Führung mit einem amüsanten,...

mehr

Am Donnerstag, dem 05.12.2024 machten sich die 4AHME und 4BHME gemeinsam mit Frau Prof. Reder und Herrn Prof. Nimmervoll auf nach Zwentendorf, um dort das Atomkraftwerk zu besichtigen. Dort angekommen wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt und haben eine 2-stündige Führung durch das AKW erhalten. Begonnen hat die Führung mit einem amüsanten, wissenschaftlich nicht ganz korrekten, Propagandafilm aus den 70ern, der die Menschen positiv mit der damalig neuen Technologie beeinflussen sollte. Danach haben wir eine Führung durch das ganze AKW erhalten, in der uns die großteils alte Technik erklärt und gezeigt wurde. Die Größe ist erst richtig zu begreifen, wenn man alles einmal gesehen hat. Mit einer Höhe von rund 40 Metern ist der Reaktor jedoch erst mittelgroß. Das Highlight war der zum Schluss gezeigte Kontrollraum. Dieser war schon Drehort für viele Filme und sieht wirklich fantastisch aus.

schließen
| Exkursionen
Exkursion zur FA. DIN Notlicht – Ein spannender Tag für unsere IT-Klassen!

Unsere 4. und 5. IT-Klassen hatten die tolle Gelegenheit, die Firma DIN Notlicht zu besuchen. Hier bekamen wir faszinierende Einblicke in die Produktion und die Bedeutung von Notbeleuchtung, anschaulich demonstriert im Simulationsraum. Besonders spannend: Die Vorstellung aktueller Softwarelösungen zur Steuerung und Überwachung dynamischer...

mehr

Unsere 4. und 5. IT-Klassen hatten die tolle Gelegenheit, die Firma DIN Notlicht zu besuchen. Hier bekamen wir faszinierende Einblicke in die Produktion und die Bedeutung von Notbeleuchtung, anschaulich demonstriert im Simulationsraum. Besonders spannend: Die Vorstellung aktueller Softwarelösungen zur Steuerung und Überwachung dynamischer Notlichter. 

Zum krönenden Abschluss gab es von der Personalabteilung wertvolle Tipps rund um Bewerbungen – von Dos & Don’ts bis hin zum perfekten Auftritt im Bewerbungsgespräch. 

Ein herzliches Dankeschön an DIN Notlicht für den spannenden Tag und die leckere Verpflegung! Unsere Schüler*innen sind mit viel neuem Wissen und Inspiration zurückgekehrt.

schließen
| Exkursionen
Einblick in die Welt der Wasserturbinen: LITEC besucht Global Hydro

Am 29. November 2024 hatten 23 Schüler:innen der 4BHMBT des Linzer Technikums (LITEC) die großartige Gelegenheit, bei einer Exkursion zur Firma Global Hydro in Niederranna tief in die faszinierende Welt der Wasserturbinenfertigung einzutauchen.

Das Unternehmen, spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Wasserturbinen, bot den...

mehr

Am 29. November 2024 hatten 23 Schüler:innen der 4BHMBT des Linzer Technikums (LITEC) die großartige Gelegenheit, bei einer Exkursion zur Firma Global Hydro in Niederranna tief in die faszinierende Welt der Wasserturbinenfertigung einzutauchen.

Das Unternehmen, spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Wasserturbinen, bot den Schülerinnen und Schülern der Abteilung Maschinenbau einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Besonders beeindruckend: Die live erlebte Fertigung und Montage der Turbinen!

Für die technikbegeisterten Jungingenieur:innen war es eine ideale Möglichkeit, das im Unterricht – in Fächern wie Konstruktionsübungen, Strömungsmaschinen und Mechanik – Gelernte an realen Objekten hautnah zu erleben und zu vertiefen.

Ein unvergesslicher Tag, der Theorie und Praxis perfekt miteinander verbunden hat! 

schließen
| Exkursionen
Technik der Superlative erleben: LITEC-Exkursion ins Wasserkraftwerk Jochenstein

Am 29. November 2024 durften 23 angehende Maschinenbau-Ingenieur:innen der 4AHMBT des Linzer Technikums (LITEC) mit den Professoren Markus Degn und Andreas Probst das beeindruckende Wasserkraftwerk Jochenstein besichtigen – ein echtes Highlight für Technikbegeisterte! 

Die schiere Größe der Anlage, die seit ihrer Inbetriebnahme 1956 ein wichtiger...

mehr

Am 29. November 2024 durften 23 angehende Maschinenbau-Ingenieur:innen der 4AHMBT des Linzer Technikums (LITEC) mit den Professoren Markus Degn und Andreas Probst das beeindruckende Wasserkraftwerk Jochenstein besichtigen – ein echtes Highlight für Technikbegeisterte! 

Die schiere Größe der Anlage, die seit ihrer Inbetriebnahme 1956 ein wichtiger Bestandteil des Verbund-Konzerns ist, ließ alle staunen:

• 7,4 Meter große Turbinenräder

• 14 Meter lange Turbinenwelle

• Getriebe, die tonnenschwere Ketten bewegen

Ein besonderer Höhepunkt war die Gelegenheit, eine der fünf Kaplanturbinen aus nächster Nähe zu betrachten ! 

Begleitet von zwei erfahrenen Kraftwerksmitarbeitern erhielten die Jungingenieur:innen spannende Einblicke in die Funktionsweise und Bedeutung der Wasserkraft. Der Tag bot nicht nur beeindruckende Bilder, sondern auch wertvolles Wissenund spannende Diskussionen über Wasserkraftwerke und Energieerzeugung. 

Ein herzliches Dankeschön an das Team des Kraftwerks Jochenstein und den Verbund-Konzern für diese einmalige Erfahrung!

schließen
| Exkursionen
Einblicke in die Regelungstechnik bei KEBA

Im November tauchten unsere Laborgruppen der 5AHET und der 5CHME tief in die Welt der Regelungstechnik ein! Wir lernten alles über Temperatur- und Druckregelung bei einer Spritzgussmaschine – ein wichtiger Prozess bei KEBA, einem führenden Unternehmen in Automatisierung und Steuerungstechnik.

Ein spannender Mix aus Theorie und Praxis, der uns...

mehr

Im November tauchten unsere Laborgruppen der 5AHET und der 5CHME tief in die Welt der Regelungstechnik ein! Wir lernten alles über Temperatur- und Druckregelung bei einer Spritzgussmaschine – ein wichtiger Prozess bei KEBA, einem führenden Unternehmen in Automatisierung und Steuerungstechnik.

Ein spannender Mix aus Theorie und Praxis, der uns zeigt, wie Mechatronik und Elektrotechnik die Industrie von morgen prägen!

 

Bildquelle: Keba -  https://www.keba.com

 

schließen
| Exkursionen
Zu Besuch im Fernheizkraftwerk Linz-Mitte

Die Schülerinnen und Schüler der 4BHMBT und 6KBMB der Abteilung Maschinenbau bekamen im Zuge einer Exkursion Einblick in das Fernheizkraftwerk Linz-Mitte. Eindrucksvoll wurde die Wirbelschichtfeuerung vorgestellt. Dabei wird Wasser in Dampf umgewandelt, der schlussendlich in der ebenfalls betrachteten Dampfturbine (Hintergrund am Gruppenfoto) über...

mehr

Die Schülerinnen und Schüler der 4BHMBT und 6KBMB der Abteilung Maschinenbau bekamen im Zuge einer Exkursion Einblick in das Fernheizkraftwerk Linz-Mitte. Eindrucksvoll wurde die Wirbelschichtfeuerung vorgestellt. Dabei wird Wasser in Dampf umgewandelt, der schlussendlich in der ebenfalls betrachteten Dampfturbine (Hintergrund am Gruppenfoto) über einen Generator zu Strom  gemacht wird.

schließen
| Exkursionen
Gigantische Technik hautnah erleben: LITEC-Exkursion ins Kraftwerk Jochenstein

Am 22. November 2024 hatten 19 angehende Maschinenbau-Ingenieure der 4AHMBT des Linzer Technikums (LITEC) gemeinsam mit Professor Andreas Probst die außergewöhnliche Möglichkeit, das Wasserkraftwerk Jochenstein zu besuchen – ein echtes Highlight für Technikfans! 

Schon die Dimensionen des 1956 errichteten Kraftwerks, das heute zum Verbund-Konzern...

mehr

Am 22. November 2024 hatten 19 angehende Maschinenbau-Ingenieure der 4AHMBT des Linzer Technikums (LITEC) gemeinsam mit Professor Andreas Probst die außergewöhnliche Möglichkeit, das Wasserkraftwerk Jochenstein zu besuchen – ein echtes Highlight für Technikfans! 

Schon die Dimensionen des 1956 errichteten Kraftwerks, das heute zum Verbund-Konzern gehört, waren beeindruckend:

  • 7,4 Meter große Turbinenräder
  • 24 Meter lange Turbinenwellen
  • Zahnräder, die tonnenschwere Ketten bewegen

Besonders faszinierend: Die Jungingenieure konnten eine der fünf gewaltigen Kaplanturbinen aus nächster Nähe betrachten – und sogar begehen! 

Eine spannende Führung durch zwei Kraftwerksmitarbeiter rundete den Besuch ab und hinterließ bei allen viele neue Eindrücke und Wissen über die Welt der Wasserkraft. 

Danke an das Kraftwerk Jochenstein und Verbund für diese einmalige Gelegenheit! 

 

schließen
| Exkursionen
Exkursion zur Firma Bernecker & Rainer

Am 20. November 2024 unternahmen die 4AHME und die 4CHME gemeinsam mit Herrn Professor Sopper und Herrn Professor Janovsky einen lehrreichen Ausflug zur Firma Bernecker & Rainer in Eggelsberg. Das Unternehmen, das im Juli 2024 sein 45-jähriges Bestehen feierte, ist ein führender Anbieter in der Automatisierungstechnik und gehört seit Jahren zu den...

mehr

Am 20. November 2024 unternahmen die 4AHME und die 4CHME gemeinsam mit Herrn Professor Sopper und Herrn Professor Janovsky einen lehrreichen Ausflug zur Firma Bernecker & Rainer in Eggelsberg. Das Unternehmen, das im Juli 2024 sein 45-jähriges Bestehen feierte, ist ein führender Anbieter in der Automatisierungstechnik und gehört seit Jahren zu den Vorreitern in der Entwicklung innovativer Technologien für Industrie und Produktion.

Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Herrn Mario Tutzer, der einen informativen Vortrag über die Geschichte des Unternehmens hielt. Besonders beeindruckend war sein Einblick in die Rolle von B&R im Alltag, beispielsweise durch ihre Steuerungssysteme, die in verschiedenen Maschinen und Anlagen weltweit Anwendung finden. Zum Beispiel in einer Abfüllanlage von Coca-Cola. 

Anschließend folgte eine Führung durch die Fertigungshallen der Firma. Die Schülerinnen und Schüler bekamen einen Einblick in den Prüfprozess der Platinen und konnten beobachten, wie diese gefertigt werden. 

Nach der Besichtigung lud die Firma alle Schülerinnen und Schüler zu einem ausgezeichneten Mittagessen ein. Zum Abschluss des Tages fand eine Fragerunde statt, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre offenen Fragen stellen konnten und diese auch ausführlich beantwortet wurden.

schließen
| Exkursionen
Exkursion des Linzer Technikums zu Global Hydro

Am 22.November 2024 konnte die 4BHMBT des Linzer Technikums (LITEC) in die Welt der Wasserturbinenfertigung der Firma Global Hydro eintauchen. 

Die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Maschinenbau machten am 22.11.2024 eine Fachexkursion und Betriebsbesichtigung bei der Firma Global Hydro in Niederranna. Diese ist spezialisiert auf die...

mehr

Am 22.November 2024 konnte die 4BHMBT des Linzer Technikums (LITEC) in die Welt der Wasserturbinenfertigung der Firma Global Hydro eintauchen. 

Die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Maschinenbau machten am 22.11.2024 eine Fachexkursion und Betriebsbesichtigung bei der Firma Global Hydro in Niederranna. Diese ist spezialisiert auf die Auslegung, Fertigung und das Service von Wasserturbinen aller Art. Für die Schülerinnen und Schüler der ideale Betrieb, ihre Kenntnisse an realen Objekten zu vertiefen, welche bereits im LITEC in den Fächern Konstruktionsübungen, Strömungsmaschinen und Mechanik gelehrt wurden. Beeindruckend war für die technikbegeisterten Jungingenieure, die Fertigung und Montage der Turbinen live zu erleben.

Ein herzliches Dankeschön an Global Hydro für diese lehrreiche und inspirierende Exkursion!

schließen

TOP