//

News

| Exkursionen
Lange Nacht der Forschung

Es war eine laue Sommernacht,  als die 2NCMB/2NCWIM/3NBMB/3NBWIM am 20. Mai die Lange Nacht der Forschung, in Begleitung von Prof. Gerald Freudenthaler und Prof. Artur Wasicek, an der JKU besuchten. Neben einem siebenachsigen Roboter, der als Kellner fungiert, mehreren Roboter-Hunden und zahlreichen Physik-Experimenten, war die Kunststofftechnik...

mehr

Es war eine laue Sommernacht,  als die 2NCMB/2NCWIM/3NBMB/3NBWIM am 20. Mai die Lange Nacht der Forschung, in Begleitung von Prof. Gerald Freudenthaler und Prof. Artur Wasicek, an der JKU besuchten. Neben einem siebenachsigen Roboter, der als Kellner fungiert, mehreren Roboter-Hunden und zahlreichen Physik-Experimenten, war die Kunststofftechnik besonders interessant. Dabei wurde der Recyclingprozess veranschaulicht und es konnte der geschredderte Kunststoff mit eigener Handkraft zu Kreiseln, Knöpfen und Schalen upgecycelt werden. Die Exkursion war eine spannende und abwechslungsreiche Ergänzung zum theoretischen Unterricht.

schließen
| Exkursionen
Endlich wieder Sprachwoche!

Vom 15.05. bis 22.05.2022 waren 15 Schüler*innen der 4AHET mit Frau Prof. Tilling und Herrn Prof. Aichmair auf Sprachwoche in Dublin. Die Vormittage verbrachten wir bei abwechslungsreichem und lustigem Englischunterricht mit Darragh Kelly (einem jungen Native Speaker der Sprachschule „Babel“).

An den Nachmittagen gab es Ausflüge zu diversen...

mehr

Vom 15.05. bis 22.05.2022 waren 15 Schüler*innen der 4AHET mit Frau Prof. Tilling und Herrn Prof. Aichmair auf Sprachwoche in Dublin. Die Vormittage verbrachten wir bei abwechslungsreichem und lustigem Englischunterricht mit Darragh Kelly (einem jungen Native Speaker der Sprachschule „Babel“).

An den Nachmittagen gab es Ausflüge zu diversen Attraktionen. Wir besuchten das Museumsschiff „Jeanie Johnston“, ein Frachtschiff, welches während der Hungersnot im 19. Jahrhundert Menschen von Irland nach Amerika brachte. Die „Teeling Destillery“ und ein sehr lustiger Nachmittag bei der „Pub-Singalong-Session“ waren weitere Höhepunkte der Reise.

Als Abschlusshighlight hatten wir unseren „Gaelic-Sports-Day“. Dort versuchten wir uns an Gaelic Football und Hurling, eine der schnellsten Mannschaftssportarten der Welt.

Auch die Freizeit kam in dieser Woche nicht zu kurz. Von Strandausflügen (Meerestemperatur 14°C!) über Shoppingtouren bis zu einem Karaoke-Abend war alles dabei. Einige Mutige wagten sich sogar ins Wasser.

Wir waren bei Gastfamilien untergebracht, wo wir uns zum Großteil hervorragend betreut fühlten.

All in all, everyone had a GRAND time!

schließen
| Exkursionen
Besuch beim Gründerservice der Wirtschaftskammer OÖ

Schüler:innen der Abteilungen Elektrotechnik und Mechatronik besuchten im Zuge des Unterrichts in Wirtschaft und Recht das Gründerservice der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Ing. Mag. Josef Hader, selbst ein HTL-Absolvent, hielt einen interessanten Vortrag über den Weg von der Geschäftsidee zur Unternehmensgründung. Wir bekamen insbesondere Infos...

mehr

Schüler:innen der Abteilungen Elektrotechnik und Mechatronik besuchten im Zuge des Unterrichts in Wirtschaft und Recht das Gründerservice der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Ing. Mag. Josef Hader, selbst ein HTL-Absolvent, hielt einen interessanten Vortrag über den Weg von der Geschäftsidee zur Unternehmensgründung. Wir bekamen insbesondere Infos darüber, welche Leistungen das Gründerservice anbietet. So werden Jungunternehmer:innen vor allem bei der Businessplanerstellung unterstützt. Aber auch schon vor Gründung gibt es die Möglichkeit, den Online-Unternehmertest zu machen, um herauszufinden, ob man das Zeug zum Entrepreneur hat. Vor allem im Zuge der Diplomarbeiten zeigen unsere Schüler:innen große Kreativität und Innovationsgeist. Da ist es leicht möglich, dass aus der einen oder anderen Idee ein Start-Up und in weiterer Folge das Big Business entsteht.

schließen
| Exkursionen
ActionDay der 2CHME

Als Ersatz für die entfallene Wintersportwoche machte die 2CHME eine Exkursion in das Jump Dome und zum Lasersport in Pasching. Dieser Actionday war ein sehr lustiger und erholsamer Tag für die ganze Klasse, auch wenn alle durch das Trampolinspringen ein bisschen ins Schwitzen kamen. Zwischendurch wurde in der Plus City eine Pause eingelegt und die...

mehr

Als Ersatz für die entfallene Wintersportwoche machte die 2CHME eine Exkursion in das Jump Dome und zum Lasersport in Pasching. Dieser Actionday war ein sehr lustiger und erholsamer Tag für die ganze Klasse, auch wenn alle durch das Trampolinspringen ein bisschen ins Schwitzen kamen. Zwischendurch wurde in der Plus City eine Pause eingelegt und die Energiereserven wurden durch ein leckeres Mittagessen neu aufgetankt. Anschließend wurde beim Lasertag die Kraft durch das ganze Verstecken, Zielen und „Schießen“ wieder aufgebraucht. Auch wenn der sportliche Ausflug die Skiwoche nicht ersetzen konnte, war es wirklich ein gelungener Tag.

schließen
| Exkursionen
Exkursion der 4AHMBT - Dorninger Hytronics

Am 26. April 2022 besuchte die 4AHMBT in Begleitung ihres Klassenvorstandes Prof. Gerald Freudenthaler das Unternehmen Dorninger Hytronics in Unterweitersdorf. Das Unternehmen machte schon bei der Ankunft einen sehr modernen Eindruck. Doch bevor die Führung durch das Bürogebäude und die Produktionshallen begann, gab es noch eine informative und...

mehr

Am 26. April 2022 besuchte die 4AHMBT in Begleitung ihres Klassenvorstandes Prof. Gerald Freudenthaler das Unternehmen Dorninger Hytronics in Unterweitersdorf. Das Unternehmen machte schon bei der Ankunft einen sehr modernen Eindruck. Doch bevor die Führung durch das Bürogebäude und die Produktionshallen begann, gab es noch eine informative und detailreiche Präsentation über das Unternehmen. Der anschließende Rundgang wurde von zwei Konstrukteuren der Firma geleitet und führte an zahlreichen Montageplätzen für die Hydraulikaggregate sowie an den CNC-Fräsmaschinen für die Fertigung der Steuerblöcke vorbei. Das Konstruktionsbüro war ebenfalls sehr modern ausgestattet. Dort wurden die verwendeten Konstruktionsprogramme vorgeführt und gezeigt, wie viel Arbeit hinter den Bauteilen, die zuvor in der Produktionshalle gesehen wurden, wirklich steckt. Alle Schüler waren von der Firma Dorninger Hytronics und dem Einblick in die Arbeitswelt beeindruckt.

schließen
| Exkursionen
Schlagabtausch im Nationalrat

Am 18.05.2022 unternahmen 42 Maturant*innen und einige interessierte Schüler*innen mit den Professorinnen Anja Weiermann und Judith Schreibmüller einen Ausflug nach Wien. Zuerst wurde uns die Möglichkeit geboten, ein persönliches Gespräch mit der Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und mit dem Absolventen unserer Schule, dem...

mehr

Am 18.05.2022 unternahmen 42 Maturant*innen und einige interessierte Schüler*innen mit den Professorinnen Anja Weiermann und Judith Schreibmüller einen Ausflug nach Wien. Zuerst wurde uns die Möglichkeit geboten, ein persönliches Gespräch mit der Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und mit dem Absolventen unserer Schule, dem Nationalratsabgeordneten Michael Hammer, zu führen. Themen waren unter anderem ein möglicher Blackout, die Sinnhaftigkeit von Volksbegehren und die Präferenz der Absolvierung eines Präsenz- oder Zivildienstes.
Eine Schülerin hatte die Frage, warum man dem Pflegenotstand nicht entgegenwirkt, indem man Mädchen für das Freiwillige Soziale Jahr das gleiche Gehalt wie den Präsenzdienern bezahlt. Danach durften wir einer spannenden Debatte im Nationalrat lauschen, bei der alle Regierungsmitglieder anwesend waren. Die Abgeordneten lieferten sich im Anschluss an die Regierungserklärung einen heftigen Schlagabtausch, dem zu folgen für uns alle sehr spannend und lehrreich war. Anschließend ließen wir den schönen Wientag im Schweizerhaus bzw. beim Figlmüller ausklingen.

schließen
| Exkursionen
Mit der Lizenz zum Gelddrucken...

Am 13.05 hatten einige SchülerInnen der 4. Jahrgänge Elektrotechnik und Mechatronik einen Wirtschaftsunterricht der etwas anderen Art. Die OÖ Nachrichten boten uns die Möglichkeit, mit Nationalbankdirektor Thomas Steiner über den Euro zu diskutieren. Unsere SchülerInnen stellten Fragen zu den Auswirkungen der hohen Inflation, aber auch ob die...

mehr

Am 13.05 hatten einige SchülerInnen der 4. Jahrgänge Elektrotechnik und Mechatronik einen Wirtschaftsunterricht der etwas anderen Art. Die OÖ Nachrichten boten uns die Möglichkeit, mit Nationalbankdirektor Thomas Steiner über den Euro zu diskutieren. Unsere SchülerInnen stellten Fragen zu den Auswirkungen der hohen Inflation, aber auch ob die Österreichische Nationalbank den Euro durch Kryptowährungen bedroht sieht. Interaktive Tools, in die das Publikum eingebunden wurde, machten die Veranstaltung besonders interessant. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Dietmar Mascher und seinem Team von den OÖN für diese außergewöhnliche Möglichkeit. Anschließend haben wir den spannenden Nachmittag bei einem gemeinsamen Eis ausklingen lassen.

Nachzulesen ist der Artikel über die Veranstaltung auf: https://www.nachrichten.at/wirtschaft/ich-glaube-aus-tiefstem-herzen-an-den-euro;art15,3651699

schließen
| Exkursionen
Exkursion der 5AHET - din-Notlicht

Aufgrund der strengen COVID19-Regeln war es den heurigen Matura-Jahrgängen in den letzten Jahren nicht möglich, Unternehmen zu besuchen. Das Unternehmen din-Notlicht hat trotz kurzer Vorbereitungszeit die 5AHET am Mittwoch, den 26.04, herzlich empfangen.

Gestärkt durch Kaffee, Getränke und Mehlspeisen bekamen wir einen Vortrag über das...

mehr

Aufgrund der strengen COVID19-Regeln war es den heurigen Matura-Jahrgängen in den letzten Jahren nicht möglich, Unternehmen zu besuchen. Das Unternehmen din-Notlicht hat trotz kurzer Vorbereitungszeit die 5AHET am Mittwoch, den 26.04, herzlich empfangen.

Gestärkt durch Kaffee, Getränke und Mehlspeisen bekamen wir einen Vortrag über das Unternehmen. Zahlreiche interessante Fragen der Schülerinnen und Schüler der 5AHET führten aber dazu, dass der Vortrag abgebrochen wurde und eine sehr spannende Diskussionsrunde entstand.

Im Anschluss bekamen wir einen Einblick in die Entwicklungsabteilung sowie eine kurze Führung durch die Produktion und den erst kürzlich eröffneten Neubau. Dort – in der „Peter´s Bar“ mit historischem Hintergrund – wurden wir mit Getränken und Snacks versorgt und in einer sehr familiären Atmosphäre gab es bis 19 Uhr einen spannenden Informationsaustausch.

schließen
| Exkursionen
Dem Himmel sehr nah

Am 21.10 besuchte die 5AHME mit ihrer Religionslehrerin Mag. Elisabeth Maier den Linzer Maria Empfängnisdom. Bei der sehr informativen Führung gelangten wir in luftige Höhen. Wir bewegten uns auf der Innengalerie durch den gesamten Dom, entlang der riesengroßen Fenster in 14 Meter Höhe. Der Weg führte uns schließlich über den Dachboden und sogar...

mehr

Am 21.10 besuchte die 5AHME mit ihrer Religionslehrerin Mag. Elisabeth Maier den Linzer Maria Empfängnisdom. Bei der sehr informativen Führung gelangten wir in luftige Höhen. Wir bewegten uns auf der Innengalerie durch den gesamten Dom, entlang der riesengroßen Fenster in 14 Meter Höhe. Der Weg führte uns schließlich über den Dachboden und sogar ein Stück auf die Außengalerie, mit beeindruckenden Blicken in die Tiefe. Wir erhielten besondere Einblicke und viele Informationen über die größte (nicht höchste) Kirche von Österreich mitten in Linz.

schließen
| Exkursionen
3AHIT spielt Tennis

Zum Abschluss eines herausfordernden Schuljahres verbrachte die 3ahit einen gemeinsamen sportlichen Tag. Mit zwei Tennistrainern (eine davon die Klassenvorständin) wurde zunächst die Technik gelernt und nach einigen Übungen schafften sie es schon, miteinander zu spielen. Es machte Spaß und hoffentlich konnte das Interesse geweckt werden, auch...

mehr

Zum Abschluss eines herausfordernden Schuljahres verbrachte die 3ahit einen gemeinsamen sportlichen Tag. Mit zwei Tennistrainern (eine davon die Klassenvorständin) wurde zunächst die Technik gelernt und nach einigen Übungen schafften sie es schon, miteinander zu spielen. Es machte Spaß und hoffentlich konnte das Interesse geweckt werden, auch außerhalb der Schule diesen Sport auszuüben. Anschließend wurde gemeinsam gegrillt. Die Überraschung war perfekt, als die Klasse ihrer Klassenvorständin zum Abschied eine riesige Torte schenkte – die natürlich dann auch gleich gegessen wurde.

schließen

TOP