News
Jahrzehnte nach der Elektrotechnik-Matura durfte die Klasse wieder die Schulbank drücken – zumindest für ein paar Stunden. Der Besuch an der ehemaligen Schule, dem Linzer Technikum war voller Erinnerungen und Wiedersehensfreude.
Die Führung durch die Werkstätte zeigte, dass sowohl die guten alten Handfertigkeiten, als auch der Umgang mit modernen...
Jahrzehnte nach der Elektrotechnik-Matura durfte die Klasse wieder die Schulbank drücken – zumindest für ein paar Stunden. Der Besuch an der ehemaligen Schule, dem Linzer Technikum war voller Erinnerungen und Wiedersehensfreude.
Die Führung durch die Werkstätte zeigte, dass sowohl die guten alten Handfertigkeiten, als auch der Umgang mit modernen Technologien gelehrt wird.
Anlässlich des 20-jährigen Maturajubiläums trafen sich die Absolventinnen und Absolventen der 5BHMIM - Maturajahrgang 2005 zu einem Rundgang durch das Linzer Technikum, um die Erinnerungen an ihre HTL-Zeit aufzufrischen. Zahlreiche „Gschichtln“ und Anekdoten wurden ausgegraben - beim Probensitzen in der Klasse war es fast wie damals!
Prof....
Anlässlich des 20-jährigen Maturajubiläums trafen sich die Absolventinnen und Absolventen der 5BHMIM - Maturajahrgang 2005 zu einem Rundgang durch das Linzer Technikum, um die Erinnerungen an ihre HTL-Zeit aufzufrischen. Zahlreiche „Gschichtln“ und Anekdoten wurden ausgegraben - beim Probensitzen in der Klasse war es fast wie damals!
Prof. Affenzeller (bereits im Ruhestand) hat sich auch sehr gefreut, mit seinen ehemaligen Schülerinnen und Schülern wieder mal eine Runde durchs Haus zu gehen.
Für uns als Linzer Technikum ist es ebenfalls immer wieder schön zu sehen, wenn erfolgreiche Schülerinnen und Schüler an den Ort ihrer Ausbildung gerne zurückkehren!
Anlässlich des Europatags am 9. Mai präsentiert unsere Schule eine interaktive Ausstellung zu den neuen Banknotenentwürfen der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Ausstellung ist von Freitag, 9. Mai bis Dienstag, 13. Mai in der Schule zu sehen und lädt alle Schüler:innen ein, sich mit dem Thema Euro und europäische Identität auseinanderzusetzen.
...
Anlässlich des Europatags am 9. Mai präsentiert unsere Schule eine interaktive Ausstellung zu den neuen Banknotenentwürfen der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Ausstellung ist von Freitag, 9. Mai bis Dienstag, 13. Mai in der Schule zu sehen und lädt alle Schüler:innen ein, sich mit dem Thema Euro und europäische Identität auseinanderzusetzen.
Im Mittelpunkt stehen die geplanten Motive der nächsten Euro-Banknotenserie, die sich den Themen Kultur, Flüsse und Vögel Europas widmen. Über QR-Codes erhalten Besucher:innen Zugang zu kurzen Videos mit Hintergrundinformationen zu den Motiven. Ein interaktives Quiz am Ende rundet den Ausstellungsbesuch ab – die drei besten Teilnehmer:innen erhalten jeweils eine Gedenkmünze „Wasserkraft“ aus dem Jahr 2003.
Neben dem Designprozess der neuen Banknoten beleuchtet die Ausstellung die Rolle des Euros als gemeinsame Währung und Symbol europäischer Einheit. Außerdem wird auf 30 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs zurückgeblickt.
Das Projekt wurde von der Klasse 2BHIT im Rahmen des Unterrichtsfachs „Informationstechnische Projekte“ eigenständig geplant und umgesetzt.
Alle Schüler:innen sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und Europa aus einer neuen Perspektive zu entdecken.
Mit der Übergabe von Gutscheinen für die Lego-Coaches der Abteilung Informationstechnologie endete die erste Saison der Betreuung von Robotik-Workshops an verschiedenen Schulen.
Unsere Schülerinnen und Schüler des Linzer Technikums machten einen großartigen Job und als Dankeschön wurden sie mit Geschenken durch die Initiatoren von DIGITAL MILE...
Mit der Übergabe von Gutscheinen für die Lego-Coaches der Abteilung Informationstechnologie endete die erste Saison der Betreuung von Robotik-Workshops an verschiedenen Schulen.
Unsere Schülerinnen und Schüler des Linzer Technikums machten einen großartigen Job und als Dankeschön wurden sie mit Geschenken durch die Initiatoren von DIGITAL MILE Linz und Spiesberger Georg belohnt.
Wir freuen uns, dass wir dabei sein durften und freuen uns schon auf die zweite Auflage im nächsten Schuljahr.
Wir wünschen allen Maturant:innen viel Erfolg bei den bevorstehenden Prüfungen!
Wir wünschen allen Maturant:innen viel Erfolg bei den bevorstehenden Prüfungen!
Am 30. April fand am Linzer Technikum mit der Mittelschule Hellmonsödt ein spannender Robotik-Workshop für die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse statt. Ziel des Workshops war es, einen praxisnahen Einblick in die Welt der Robotik, Programmierung und Technik zu ermöglichen.
Unter Anleitung der Litec-Schüler bauten die Mittelschüler:innen...
Am 30. April fand am Linzer Technikum mit der Mittelschule Hellmonsödt ein spannender Robotik-Workshop für die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse statt. Ziel des Workshops war es, einen praxisnahen Einblick in die Welt der Robotik, Programmierung und Technik zu ermöglichen.
Unter Anleitung der Litec-Schüler bauten die Mittelschüler:innen eigene Roboter und lernten, diese mithilfe einfacher Programmiersprachen zu steuern.
Der Robotik-Workshop war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie viel Freude und Lernpotenzial in der Verbindung von Technik und Kreativität steckt.
Die Firma Runtastic hat unserer Schule 80 Monitore und Dockingstations gespendet – eine wertvolle Hilfe in Zeiten knapper Schulbudgets. Ein besonderes Highlight: Die Übergabe erfolgte durch unseren Absolventen Manuel Burgschacher, was dieses Wiedersehen zu einem besonders erfreulichen Moment machte.
Ein herzliches Dankeschön an Runtastic für diese...
Die Firma Runtastic hat unserer Schule 80 Monitore und Dockingstations gespendet – eine wertvolle Hilfe in Zeiten knapper Schulbudgets. Ein besonderes Highlight: Die Übergabe erfolgte durch unseren Absolventen Manuel Burgschacher, was dieses Wiedersehen zu einem besonders erfreulichen Moment machte.
Ein herzliches Dankeschön an Runtastic für diese großzügige Unterstützung!
Wir wünschen allen Schüler*innen und dem gesamten Team des Linzer Technikums erholsame Osterferien!
Wir wünschen allen Schüler*innen und dem gesamten Team des Linzer Technikums erholsame Osterferien!
Ein erstes Maturatreffen der gesamten Mechatronik-Klasse nach 20 Jahren ist ein besonderes Ereignis – erst recht, wenn es im ehemaligen Maturasaal beginnt. Viele Erinnerungen wurden wachgerufen, und beim Rundgang durch die HTL zeigte sich: Vieles ist noch vertraut, doch die Schule hat sich stark weiterentwickelt.
Für Überraschung sorgte die...
Ein erstes Maturatreffen der gesamten Mechatronik-Klasse nach 20 Jahren ist ein besonderes Ereignis – erst recht, wenn es im ehemaligen Maturasaal beginnt. Viele Erinnerungen wurden wachgerufen, und beim Rundgang durch die HTL zeigte sich: Vieles ist noch vertraut, doch die Schule hat sich stark weiterentwickelt.
Für Überraschung sorgte die Erkenntnis, dass der HTL-Ingenieur inzwischen dem Bachelor gleichgestellt ist. Doch wie immer waren die emotionalsten Momente mit der Werkstätte und den Labors verbunden – besonders beeindruckend, wenn die eigene Diplomarbeit im Antriebstechnik-Labor noch heute in Betrieb ist.
Ein besonderer Moment war es, Josef Nimmervoll wiederzutreffen – einst Mitschüler, heute Mathematik-Lehrer an der HTL. Ein großartiges Beispiel dafür, wie sehr die Schule prägt und verbindet.
Besonders erfreulich waren zudem die Gespräche über mögliche Projekt-Kooperationen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zurückgekommen sind – es war ein unvergessliches Zusammentreffen!
Diese Woche besuchten uns drei Spieler des FFC Veterans St. Valentin und stellten ihre Sportart Flag Football vor. Interessierte Schüler nutzten die Möglichkeit unter der Anleitung von Michael und Gregor Bräuer sowie Tobias Haider-Madl und lernten die Sportart kennen. Michael und Gregor, selbst Litec Absolventen und aktuelle Vize-Weltmeister, legen...
Diese Woche besuchten uns drei Spieler des FFC Veterans St. Valentin und stellten ihre Sportart Flag Football vor. Interessierte Schüler nutzten die Möglichkeit unter der Anleitung von Michael und Gregor Bräuer sowie Tobias Haider-Madl und lernten die Sportart kennen. Michael und Gregor, selbst Litec Absolventen und aktuelle Vize-Weltmeister, legen nun ihren Fokus auf die Olympiavorbereitung für LA28.
Wir möchten uns recht herzlich für euren Einsatz bedanken und wüschen euch viel Glück mit dem Nationalteam und alles Gute für die Bundesligasaison mit den Veterans aus St. Valentin.