//

News

Ein erstes Maturatreffen der gesamten Mechatronik-Klasse nach 20 Jahren ist ein besonderes Ereignis – erst recht, wenn es im ehemaligen Maturasaal beginnt. Viele Erinnerungen wurden wachgerufen, und beim Rundgang durch die HTL zeigte sich: Vieles ist noch vertraut, doch die Schule hat sich stark weiterentwickelt.

Für Überraschung sorgte die...

Weiterlesen

Diese Woche besuchten uns drei Spieler des FFC Veterans St. Valentin und stellten ihre Sportart Flag Football vor. Interessierte Schüler nutzten die Möglichkeit unter der Anleitung von Michael und Gregor Bräuer sowie Tobias Haider-Madl und lernten die Sportart kennen. Michael und Gregor, selbst Litec Absolventen und aktuelle Vize-Weltmeister, legen...

Weiterlesen

Am 27. 2. fand ein spannender und lehrreicher Workshop in Unity statt, der von der Firma Enova für unsere Schülerinnen und Schüler der Abteilungen Maschinenbau und Informationstechnologie abgehalten wurde. In zwei Gruppen wurde zielgerichtet für die Informationstechnologen das Thema Simulation für Developer anhand eines Zugbeispiels bearbeitet und...

Weiterlesen

Seit 25 Jahren prägt Alexander Raab das Linzer Technikum mit seinem Fachwissen, seiner Kreativität und seinem unermüdlichen Engagement im Zeichen des Maschinenbau. Vor 25 Jahren waren Handys noch klobig, das Internet langsam – und keiner ahnte, wie KI und Augmented Reality Einzug in unser Leben haben wird! 

Alexander Raab arbeitete sich schnell...

Weiterlesen

Am 06. Februar nahmen die Schülerinnen und Schüler der 3AFET und 1AHMBT des Linzer Technikums an einem spannenden Workshop aus Anlass des Safer Internet Days am 11.02.2025 teil. Der Safer Internet Day ist eine weltweite Initiative zur Förderung eines verantwortungsvollen und sicheren Umgangs mit digitalen Medien.

Während des Workshops, der...

Weiterlesen

Schüler:innen aus Gallneukirchen und Engerwitzdorf tauchten an der HTL Paul-Hahn in die spannende Welt der Technik ein. Beim MINT-Workshop lernten die Kinder, wie man mit einem Lötkolben einen „magischen Hasen“  erstellt, Roboter baut, die Kunstwerke malen, und die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz  versteht. 

HTL-Schüler:innen unterstützten...

Weiterlesen

Nach fast 40 Jahren (September 1985 bis Jänner 2025) wurde Prof. Mag. Josef Grilnberger mit Februar 25 in den Ruhestand versetzt. Als römisch-katholischer Religionslehrer versuchte er in seinem Unterricht die Frage nach Gott, nach dem Ursprung, der Grundlage und dem Ziel des Lebens lebendig zu halten. Er wollte dem „Gerücht“ Gottes ( Prof....

Weiterlesen

Herzlichen Dank an die Firma Pferd, die uns 75 neue Feilen zur Verfügung gestellt hat. Damit können unsere SchülerInnen und Schüler wieder fleißig werken. 

Weiterlesen

Das gesamte Team des Linzer Technikums wünscht erholsame Weihnachtsferien, besinnliche Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2025! 

Wir freuen uns darauf, euch alle im neuen Jahr gesund und voller Energie wiederzusehen! 

Weiterlesen

Motivierte Schüler des PTS Linz besuchten einen Lego-Workshop am Linzer Technikum. Die Schüler der Informationstechnologie fungierten wieder als Coaches und brachten den Schülern innerhalb kürzester Zeit die Grundlagen der Robotik bei. Wir freuen uns schon auf den Folgetermin, wo unsere Schüler weiteren Input liefern werden.

Weiterlesen