News
„Ab 1.Mai wechselt Herr Prof. Angermeier in den Ruhestand. Er war die letzten vier Jahre unser Matheprofessor und hat uns mit Witz und Hartnäckigkeit, Mathematik erklärt und dafür gesorgt, dass wir alle die Kreisfunktionen im Schlaf können. Vielen Dank für den interessanten Mathematik Unterricht der letzten Jahre, in denen Sie uns die Mathematik...
„Ab 1.Mai wechselt Herr Prof. Angermeier in den Ruhestand. Er war die letzten vier Jahre unser Matheprofessor und hat uns mit Witz und Hartnäckigkeit, Mathematik erklärt und dafür gesorgt, dass wir alle die Kreisfunktionen im Schlaf können. Vielen Dank für den interessanten Mathematik Unterricht der letzten Jahre, in denen Sie uns die Mathematik verständlicher gemacht haben. Ihre Schülerinnen und Schüler, besonders der 4AHIT, wünschen Ihnen eine schöne und erholsame Pension.“
Ebenso in den Ruhestand wechselt FOL Helmut Hofbauer. Wir wünschen beiden Kollegen alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt.
Lieber Franz,
du bist als Urgestein des Linzer Technikums kaum wegzudenken. Manche deiner heutigen KollegInnen hattest du schon vor langer Zeit als junger Lehrer in deinem Werkstattunterricht. Von einigen dieser einstigen Schüler, die jetzt Lehrer sind, waren sogar schon deren Kinder unter deiner pädagogischen Obhut.
Obwohl du - genauso wie wir...
Lieber Franz,
du bist als Urgestein des Linzer Technikums kaum wegzudenken. Manche deiner heutigen KollegInnen hattest du schon vor langer Zeit als junger Lehrer in deinem Werkstattunterricht. Von einigen dieser einstigen Schüler, die jetzt Lehrer sind, waren sogar schon deren Kinder unter deiner pädagogischen Obhut.
Obwohl du - genauso wie wir alle - körperlich älter wirst, ist es dir gelungen deinen Geist stets jung und dynamisch zu halten. Dein Zugang zu unseren Schülerinnen und Schülern ist immer ein sehr guter Zugang gewesen. Sicherlich hat dich der Unterricht in der Schmiede auch dabei unterstützt. Voller Energie konnten sich deine SchülerInnen vorm Feuer und am Amboss in archaischen Tätigkeiten austoben. Es war die Kraft des Verstandes und die Kraft der Muskeln deiner SchülerInnen gefordert. Auch du hast regelmäßig den Hammer geschwungen und so deine Muskeln täglich gestählt.
Deine Schmiedeöfen brannten wie dein Herz für unsere SchülerInnen. Du hast diese Feuer stets beherrscht und wir sind uns ganz sicher, dass diese Feuer in dir auch in der Pension weiter brennen werden.
Lieber Franz, Du wirst uns fehlen. Wir danken Dir für Deinen Einsatz.
1700 kg Profilrohre dürfen wir nun unser Eigen nennen. Vielen Dank an Herrn Florian Kittenberger von der voestalpine Krems für das Sponsoring der Materialien. Wir werden sie für Diplom- und Abschlussarbeiten, sowie für interne Aufbauten sehr gut verwenden können.
Ein herzliches Dankeschön!!
1700 kg Profilrohre dürfen wir nun unser Eigen nennen. Vielen Dank an Herrn Florian Kittenberger von der voestalpine Krems für das Sponsoring der Materialien. Wir werden sie für Diplom- und Abschlussarbeiten, sowie für interne Aufbauten sehr gut verwenden können.
Ein herzliches Dankeschön!!
Lieber Franz,
mit 1. März beginnt für dich ein neuer Abschnitt deines Lebens. Du darfst in die wohlverdiente Pension wechseln. Wenn damit auch das Thema „Schule und CORONA“ für dich vom Tisch ist, so sind wir uns sicher, dass du dich schnell neuen Herausforderungen stellen wirst.
Vielleicht findest du jetzt mehr Zeit deinem Hobby, der...
Lieber Franz,
mit 1. März beginnt für dich ein neuer Abschnitt deines Lebens. Du darfst in die wohlverdiente Pension wechseln. Wenn damit auch das Thema „Schule und CORONA“ für dich vom Tisch ist, so sind wir uns sicher, dass du dich schnell neuen Herausforderungen stellen wirst.
Vielleicht findest du jetzt mehr Zeit deinem Hobby, der Lebensrettung und Lebenserhaltung defekter elektrischer Geräte, nachzugehen. Vom Hörensagen wissen wir allerdings, dass pensionierte Lehrer meist weniger Zeit haben, als solche die noch im Dienst stehen. Sei daher nicht allzu traurig, wenn deine Patienten weiter auf dich warten müssen. Wir werden deine ruhige und besonnene Art im Lehrerzimmer vermissen. Auch deine Art, gewöhnliche Erzählungen durch witzige Ergänzungen besonders zu machen, wird uns fehlen. Kollegen wie du sind selten.
Zum Abschied bleibt uns nur DANKE zu sagen und dir alles nur erdenklich Gute zu wünschen. Genieße die Zeit und vergiss uns nicht.
Die Schulleitung, deine Freunde und KollegInnen
Am 31. Jänner und 7. Februar 2021 erschienen in der Oberösterreich-Ausgabe der Kronen Zeitung zwei Beiträge, die die Vorzüge unserer Abendschule unterstreichen. Einschlägige Berufserfahrung kombiniert mit einer fachspezifischen Ausbildung erweitert nicht nur den persönlichen Horizont, sondern wirkt sich auch positiv auf die Karriere aus: Nutzen Sie...
Am 31. Jänner und 7. Februar 2021 erschienen in der Oberösterreich-Ausgabe der Kronen Zeitung zwei Beiträge, die die Vorzüge unserer Abendschule unterstreichen. Einschlägige Berufserfahrung kombiniert mit einer fachspezifischen Ausbildung erweitert nicht nur den persönlichen Horizont, sondern wirkt sich auch positiv auf die Karriere aus: Nutzen Sie diese Chance! Alle wichtigen Informationen können Sie hier nachlesen!
Schüler der Abteilung Maschinenbau arbeiten intensiv an ihrer ganz besonderen Diplomarbeit. Lesen Sie hier den Bericht im "Mühlviertel Magazin".
Schüler der Abteilung Maschinenbau arbeiten intensiv an ihrer ganz besonderen Diplomarbeit. Lesen Sie hier den Bericht im "Mühlviertel Magazin".
Zum „wichtigen Baustein HTL“ wird geschrieben:
Um dieses Schulmodell wird Österreich weltweit beneidet. Das muss gestärkt werden.
Derzeit wären in Oberösterreich 2500 zusätzliche HTL-Ingenieure notwendig.
Wir freuen uns über die Unterstützung. Wir in der HTL Paul Hahn Straße stehen, in Zeiten der Digitalisierung und Ökologisierung mit unseren...
Zum „wichtigen Baustein HTL“ wird geschrieben:
Um dieses Schulmodell wird Österreich weltweit beneidet. Das muss gestärkt werden.
Derzeit wären in Oberösterreich 2500 zusätzliche HTL-Ingenieure notwendig.
Wir freuen uns über die Unterstützung. Wir in der HTL Paul Hahn Straße stehen, in Zeiten der Digitalisierung und Ökologisierung mit unseren Ausbildungsrichtungen
Elektrotechnik, Informationstechnologie, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieure in der Tages- und Abendschule bereit die zukünftigen Aufgaben zu lösen.
Im Rahmen der Schulautonomie passen wir unsere Lehrinhalte ständig an die aktuellen und natürlich die Anforderungen unserer Zukunft an!
Wir freuen uns auf viele zukünftige HTL-Schülerinnen und Schüler!
Link zu den Online OÖN: https://www.nachrichten.at/wirtschaft/karriere/bildung/industrie-prognostiziert-technikern-auch-kuenftig-beste-jobaussichten;art215275,3338302
Der Tag der offenen Tür findet am 15. und 16. Jänner 2021 statt. Leider können wir Sie nicht persönlich in der Schule begrüßen, aber wir werden Online-Chats anbieten, wo Sie beliebig mit Lehrern oder Schülern sprechen können und Ihre Fragen zur Schule und Ausbildung beantwortet werden. Diese Chats finden am Freitag, 15. Jänner am Nachmittag und...
Der Tag der offenen Tür findet am 15. und 16. Jänner 2021 statt. Leider können wir Sie nicht persönlich in der Schule begrüßen, aber wir werden Online-Chats anbieten, wo Sie beliebig mit Lehrern oder Schülern sprechen können und Ihre Fragen zur Schule und Ausbildung beantwortet werden. Diese Chats finden am Freitag, 15. Jänner am Nachmittag und Samstag, 16. Jänner am Vormittag statt. Ein genauer Zeitplan wird hier auf unserer Webseite veröffentlicht. Die Schule und die einzelnen Ausbildungsrichtungen werden zusätzlich auch in Form von Videos präsentiert und erklärt.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu sprechen oder zu schreiben, ganz wie es Ihnen beliebt.
Im beigefügten Video erhalten Sie einen kurzen Überblick über den aktuellen Werkstättenunterricht zu Coronazeiten.
In den letzten Monaten sind drei Professoren in den Ruhestand gewechselt, die einen bleibenden Fußabdruck im Linzer Technikum hinterlassen haben.
Ohne Übertreibung war Prof. Herbert Jachs einer der wesentlichsten Väter des informationstechnologischen Fortschritts unserer Schule. Die gesamte EDV ist unverwechselbar mit seinem Namen verbunden. In...
In den letzten Monaten sind drei Professoren in den Ruhestand gewechselt, die einen bleibenden Fußabdruck im Linzer Technikum hinterlassen haben.
Ohne Übertreibung war Prof. Herbert Jachs einer der wesentlichsten Väter des informationstechnologischen Fortschritts unserer Schule. Die gesamte EDV ist unverwechselbar mit seinem Namen verbunden. In unzähligen Fortbildungsseminaren konnten viele Kollegen von seinem Know How profitieren. Er ist innovativ und sein Interesse für neue Entwicklungen war bis zuletzt deutlich spürbar. Er setzte diese neuen Entwicklungen auch stets im Unterricht um.
OStR Prof. Franz Magnet war ein Mathematik-Professor mit viel Herz und Humor. Es gibt keine Maturazeitung wo nicht ein paar lustige Sprüche von Prof. Magnet dabei sind. Er war einige Zeit für die Schulbücher verantwortlich und brachte sich auch viele Jahre in die Schulentwicklung ein. Er lieferte dabei wesentliche Beiträge zur Einführung der CAD-Software in der Darstellenden Geometrie.
Mit Prof. Peter König geht ein verdienter Lehrer für Deutsch und Ethik in den Ruhestand. Er hat den Gegenstand Ethik an unserer Schule etabliert und jahrelang geprägt.
Wir wünschen euch alles Gute!