//

News

| Intern
Mechatronik - Matura completed!

82 Mechatronikerinnen und Mechatroniker haben den Schritt zur Ingenieurin und zum Ingenieur gemacht. 98% haben die Reife- und Diplomprüfung bestanden, davon 29% mit Auszeichnung und 29% mit gutem Erfolg. Herzliche Gratulation!

mehr

82 Mechatronikerinnen und Mechatroniker haben den Schritt zur Ingenieurin und zum Ingenieur gemacht. 98% haben die Reife- und Diplomprüfung bestanden, davon 29% mit Auszeichnung und 29% mit gutem Erfolg. Herzliche Gratulation!

schließen
| Intern
Reife- und Diplomprüfung der Abschlussklassen der HTL Paul-Hahn-Straße für Berufstätige

In der Zeit von 10.6.2022 bis 15.6.2022 haben die Abschlussklassen der Abendschule der Fachrichtungen

Elektrotechnik: 7ABET, 7NBET, 6NCET
Maschinenbau: 7ABMB, 7BBMB, 7NBMB, 6NCMB, 7KBMB
Wirtschaftsingenieur Maschinenbau: 7ABWIM

ihre abschließenden mündlichen Prüfungen zur Reife- und Diplomprüfung abgelegt. Die Lehrkräfte der Prüfungskommissionen...

mehr

In der Zeit von 10.6.2022 bis 15.6.2022 haben die Abschlussklassen der Abendschule der Fachrichtungen

Elektrotechnik: 7ABET, 7NBET, 6NCET
Maschinenbau: 7ABMB, 7BBMB, 7NBMB, 6NCMB, 7KBMB
Wirtschaftsingenieur Maschinenbau: 7ABWIM

ihre abschließenden mündlichen Prüfungen zur Reife- und Diplomprüfung abgelegt. Die Lehrkräfte der Prüfungskommissionen konnten sich von einem sehr hohen Niveau der abgelegten Prüfungen und Diplomarbeiten überzeugen. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen. Ein interessantes und abwechslungsreiches Berufsleben als HTL – Ingenieurin und HTL-Ingenieur ist allen sicher.

schließen
| Intern
Erwachsenenbildung - HTL-Ingenieur*in

Interessante Einblicke in den Schulalltag als Studierende*r in der Abendschule gewährt dieser Artikel, der gestern in der OÖ Kronen Zeitung erschienen ist.

Sie streben auch eine berufliche Neuorientierung an? Dann sind Sie bei uns richtig. In der Abendschule der HTL Paul-Hahn erlangen Sie jene Qualifikationen, die Sie für eine erfolgreiche Zukunft...

mehr

Interessante Einblicke in den Schulalltag als Studierende*r in der Abendschule gewährt dieser Artikel, der gestern in der OÖ Kronen Zeitung erschienen ist.

Sie streben auch eine berufliche Neuorientierung an? Dann sind Sie bei uns richtig. In der Abendschule der HTL Paul-Hahn erlangen Sie jene Qualifikationen, die Sie für eine erfolgreiche Zukunft als Ingenieur*in brauchen. Das Schuljahr 2022/2023 beginnt am 12. September 2022.

 

schließen
| Newsletter
Erwachsenenbildung am Linzer Technikum

Personen, die ein inter­essantes und zufriedenes Berufsleben suchen, finden dazu in der Abendschule der HTL Paul-Hahn-Straße die passende Ingenieursausbildung. Der hervorragende Ruf der Schule ist seit Jahrzehnten eine gute Voraussetzung, um begehrte Jobs im technischen Bereich zu bekommen und so die Karriere voranzutreiben. Ange­boten werden die...

mehr

Personen, die ein inter­essantes und zufriedenes Berufsleben suchen, finden dazu in der Abendschule der HTL Paul-Hahn-Straße die passende Ingenieursausbildung. Der hervorragende Ruf der Schule ist seit Jahrzehnten eine gute Voraussetzung, um begehrte Jobs im technischen Bereich zu bekommen und so die Karriere voranzutreiben. Ange­boten werden die Bereiche Elektronik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieur­wesen. Der Unterricht findet abends statt und ist mit modularen Unterrichtsformen bestmöglich auf die Bedürfnisse der Erwachsenenbildung abgestimmt. Eine durch­gängige Berufsausübung neben der Abendschule ist nicht verpflichtend. Als Zwischenab­schluss kann auch die Berufsreifeprüfung erlangt werden. Ziel ist eine Doppel­qualifikation mit der Reife- und Diplomprüfung. Semesterstart mit fachein­schlägiger Lehre, Fachschule, Meisterprüfung oder Reife­prüfung ist der 12. September 2022.

TIPP: Für Interessierte gibt es am 19. 05. 2022 einen Einblick in die neuesten Projekte der Maturant:innen. An diesem Tag werden ab 11 Uhr mehr als 100 Abschluss- und Diplomarbeiten in der Schule der Öffentlichkeit präsentiert.

schließen
| Intern
Erfolgreicher Test auf MotoGP Rennstrecke

Wechselnde Wetterbedingungen, geringe Abstände zwischen den Fahrern sowie wertvolle Trainingsrunden brachten die mehrtägigen Tests beim Red Bull MotoGP Rookies Cup 2022 in Portimao (Portugal) vom 11. bis 13. April. LiTec-Schüler und Österreichs einziger Starter Jakob Rosenthaler konnte viel Positives aus Portimao mitnehmen. Wichtige Tage also, um...

mehr

Wechselnde Wetterbedingungen, geringe Abstände zwischen den Fahrern sowie wertvolle Trainingsrunden brachten die mehrtägigen Tests beim Red Bull MotoGP Rookies Cup 2022 in Portimao (Portugal) vom 11. bis 13. April. LiTec-Schüler und Österreichs einziger Starter Jakob Rosenthaler konnte viel Positives aus Portimao mitnehmen. Wichtige Tage also, um sich ideal auf den Saisonauftakt des Red Bull MotoGP Rookies Cup vorbereiten zu können, wo ja am 23. und 24. April auf der gleichen Rennstrecke gefahren wird. Wir wünschen viel Erfolg bei den bevorstehenden Rennen!

Fotos: Red Bull MotoGP Rookies Cup

schließen
| Intern
Technik und Soziales - das Linzer Technikum vereint beides

Die HTL Paul-Hahn-Straße glänzt nicht nur seit 50 Jahren auf dem technischen Sektor, sondern zeichnet sich auch durch soziales Engagement aus.

Die Schüler:innen, Lehrkräfte und das Verwaltungspersonal sammelten für das Österreichische Jugendrotkreuz € 3.000,-- als Geldspende für die Ukraine.

Aus diesem Anlass fand die feierliche Übergabe des...

mehr

Die HTL Paul-Hahn-Straße glänzt nicht nur seit 50 Jahren auf dem technischen Sektor, sondern zeichnet sich auch durch soziales Engagement aus.

Die Schüler:innen, Lehrkräfte und das Verwaltungspersonal sammelten für das Österreichische Jugendrotkreuz € 3.000,-- als Geldspende für die Ukraine.

Aus diesem Anlass fand die feierliche Übergabe des Schecks im Beisein von Soziallandesrat Dr. Wolfgang Hattmansdorfer, Direktor Mag. Thomas Märzinger vom Oberösterreichischen Roten Kreuz, Jugendreferent Mag. Christian Brauner, Direktor Dr. Norbert Ramaseder sowie der an der Aktion beteiligten Schüler:innen statt.

„Die Solidarität der Oberösterreicher/innen mit der Ukraine ist enorm groß. Ich danke den Schüler/innen der HTL Paul-Hahn aus Linz, die 3.000 Euro für das Jugendrotkreuz in der Ukraine gesammelt haben. Aktionen wie diese zeigen den Zusammenhalt in unserem Land und in Europa“, sagt Soziallandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.

Direktor Dr. Ramaseder und die Schüler:innen des Linzer Technikums haben die Besucher zu dem Firmen- und Projektpräsentationstag am 19. Mai 2022, an dem technische Diplomarbeiten vorgestellt werden, eingeladen, um sie nicht nur von ihren sozialen, sondern auch von ihren technischen Kompetenzen  zu überzeugen.

 

schließen
| Intern
Willkommen auf den Grand Prix Strecken!

Jakob Rosenthaler, Schüler der 2AHMBT, startet 2022 im Red Bull MotoGP Rookies Cup & in der FIM JuniorGP World Championship!

 

Der 15-Jährige fährt heuer sein zweites Jahr im Red Bull MotoGP Rookies Cup und tritt auch in der FIM JuniorGP World Championship, der Moto3 Junioren-Weltmeisterschaft an. Dort, wo die offiziellen Tests bereits am 23. und...

mehr

Jakob Rosenthaler, Schüler der 2AHMBT, startet 2022 im Red Bull MotoGP Rookies Cup & in der FIM JuniorGP World Championship!

 

Der 15-Jährige fährt heuer sein zweites Jahr im Red Bull MotoGP Rookies Cup und tritt auch in der FIM JuniorGP World Championship, der Moto3 Junioren-Weltmeisterschaft an. Dort, wo die offiziellen Tests bereits am 23. und 24. März in Alcarras (Spanien) beginnen. Die ersten Rennen für Jakob Rosenthaler werden im Red Bull MotoGP Rookies Cup sein, von 23. – 24. April in Portimao (Portugal). Als Saisonhighlight gelten natürlich die Heimrennen am Red Bull Ring, wo von 20. – 21. August die Red Bull MotoGP Rookies Cup Läufe Nr. 11 u. 12 über die Bühne gehen. Wir wünschen viel Erfolg!

 

Presseinformation: Racingteam Rosenthaler

Fotos: Red Bull MotoGP Rookies Cup

schließen
| Intern
Festschrift des Linzer Technikums

Unsere Schule feiert das 50-jährige Bestehen, Wir freuen uns, Ihnen die zugehörige Festschrift zu präsentieren. Lesen Sie nachfolgend die digitale Ausgabe.

Festschrift lesen

mehr

Unsere Schule feiert das 50-jährige Bestehen, Wir freuen uns, Ihnen die zugehörige Festschrift zu präsentieren. Lesen Sie nachfolgend die digitale Ausgabe.

Festschrift lesen

schließen
| Intern
Diplomarbeitsprojekt Ferrari Seifenkiste

Mehr als 800h Arbeitszeit hat Clemens Thumfart, Schüler der 5BHMBT, in ein ganz spezielles Diplomarbeitsprojekt investiert und sich somit auch einen persönlichen Traum erfüllt: den Bau eines Seifenkisten-Ferraris. Ein anspruchsvolles und ambitioniertes Vorhaben, das sich definitiv ausgezahlt hat.

mehr

Mehr als 800h Arbeitszeit hat Clemens Thumfart, Schüler der 5BHMBT, in ein ganz spezielles Diplomarbeitsprojekt investiert und sich somit auch einen persönlichen Traum erfüllt: den Bau eines Seifenkisten-Ferraris. Ein anspruchsvolles und ambitioniertes Vorhaben, das sich definitiv ausgezahlt hat.

schließen
| Newsletter
Jetzt anmelden und Pole Position für ein abwechslungsreiches Berufsleben sichern!

Bereits vor Beginn der offiziellen F1-Saison gibt es die ersten Qualifying-Sessions am selbstgebauten Race Track des Linzer Technikums.

Dieses abteilungsübergreifende Projekt zeigt, wie eng verknüpft die verschiedenen technischen Disziplinen miteinander sind, und bietet spannende Einblicke in den abwechslungsreichen Schulalltag unserer...

mehr

Bereits vor Beginn der offiziellen F1-Saison gibt es die ersten Qualifying-Sessions am selbstgebauten Race Track des Linzer Technikums.

Dieses abteilungsübergreifende Projekt zeigt, wie eng verknüpft die verschiedenen technischen Disziplinen miteinander sind, und bietet spannende Einblicke in den abwechslungsreichen Schulalltag unserer SchülerInnen. Ready, steady, go!

Du interessierst dich für Technik und möchtest in Zukunft auch bei solch spannenden Projekten wie dem LiTec Car mitmachen?

Dann melde dich bis spätestens 11. März 2022 an und stell bereits jetzt die Weichen für die vielfältigen Karrierechancen, die technische Berufe zu bieten haben. Mit uns schaffst du es garantiert auf die Überholspur!

Alle wichtigen Infos zur Anmeldung

Hier geht's direkt zum Anmeldeformular

schließen

TOP