//

News

| Intern
Berufsbegleitend zum HTL-Ingenieur/zur HTL-Ingenieurin

 

Ausbildung mit Zukunft - jetzt informieren und anmelden!

 

 

 

mehr

 

Ausbildung mit Zukunft - jetzt informieren und anmelden!

 

 

 

schließen
| Intern
KNX-Grundkurs-Zertifizierung

Auch dieses Jahr haben zahlreiche Schüler und Schülerinnen der 4. und 5. Klassen Elektrotechnik die Chance genutzt und an der KNX-Grundkurs-Zertifizierung teilgenommen.

Diese 3-stündige Prüfung teilt sich in einen jeweils ​90-minütigen theoretischen und praktischen Teil.

Wir gratulieren allen Lernenden zur bestandenen Prüfung und den sehr guten...

mehr

Auch dieses Jahr haben zahlreiche Schüler und Schülerinnen der 4. und 5. Klassen Elektrotechnik die Chance genutzt und an der KNX-Grundkurs-Zertifizierung teilgenommen.

Diese 3-stündige Prüfung teilt sich in einen jeweils ​90-minütigen theoretischen und praktischen Teil.

Wir gratulieren allen Lernenden zur bestandenen Prüfung und den sehr guten Ergebnissen.

 

schließen
| Intern
Berufsbegleitende HTL Ingenieursausbildung

JETZT ANMELDEN!

Interessierte mit Pflichtschul­abschluss oder einer nicht fachein­schlägigen Lehre.

Se­mester­beginn ist am 28. Februar 2022.


Bericht in der Krone OÖ  vom 23.01.2022

 

Personen, die ein interessantes, zufriedenes Berufsleben suchen, finden dazu in der Abendschule der HTL Paul-Hahn-Straße die passende berufsbegleitende...

mehr

JETZT ANMELDEN!

Interessierte mit Pflichtschul­abschluss oder einer nicht fachein­schlägigen Lehre.

Se­mester­beginn ist am 28. Februar 2022.


Bericht in der Krone OÖ  vom 23.01.2022

 

Personen, die ein interessantes, zufriedenes Berufsleben suchen, finden dazu in der Abendschule der HTL Paul-Hahn-Straße die passende berufsbegleitende HTL-Ingenieursausbildung. Die Abendschule hat seit Jahrzehnten einen exzellenten Ruf. Kein Wunder, dass sehr viele Betriebe auf Ingenieure der HTL Paul-Hahn-Straße setzen. Angeboten werden die Bereiche Elektronik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen. Der Unterricht findet abends statt und ist mit modularen Unterrichtsformen
bestmöglich auf die Bedürfnisse Berufstätiger abgestimmt. Eine durchgängige Berufsausübung neben der Abendschule ist nicht verpflichtend. In Phasen des Präsenzunterrichts wird das nötige Grundwissen vermittelt. Vertiefende Übungen zu praxisnahen, technischen Themen werden in Kleingruppen abgehalten, wobei eine professionelle Betreuung die Lernenden unterstützt.

Start für Interessierte mit Pflichtschulabschluss oder einer nicht facheinschlägigen Lehre ist bereits im Sommersemester des Schuljahres 2021/22.

schließen
| Intern
Videoprojekt im Deutschunterricht

Die Schüler der 1AHMBT haben sich mit dem Buch „Herr der Fliegen“ von William Golding auf kreative Weise auseinandergesetzt. Nach der teilweise gemeinsamen Lektüre bildeten die Schüler kleine Teams und wählten aus den einzelnen Kapiteln des Jugendbuchklassikers wichtige Szenen aus.   Diese wurden dann mit einer Stop-Motion-App durch viele...

mehr

Die Schüler der 1AHMBT haben sich mit dem Buch „Herr der Fliegen“ von William Golding auf kreative Weise auseinandergesetzt. Nach der teilweise gemeinsamen Lektüre bildeten die Schüler kleine Teams und wählten aus den einzelnen Kapiteln des Jugendbuchklassikers wichtige Szenen aus.   Diese wurden dann mit einer Stop-Motion-App durch viele Einzelbilder zu einem kurzen Film zusammengefügt. Ein spannendes Projekt, das Spaß machte und zugleich die Kreativität und Teamfähigkeit der Schüler forderte.

schließen
| Intern
Letzter Unterrichtstag von Prof. Brandstetter

Mag. Dr. Irene Brandstetter hielt am 22.12. abends ihre letzte Englisch-Unterrichtseinheit an unserer Abendschule. Die Abteilungsvorstände der Abendschule DI Michael Starzer und DI Dr. Christian Hinterreiter haben sie im Unterricht besucht und besonderen Dank und Anerkennung zum Ausdruck gebracht.

Irene war im Unterricht unserer Tages- und...

mehr

Mag. Dr. Irene Brandstetter hielt am 22.12. abends ihre letzte Englisch-Unterrichtseinheit an unserer Abendschule. Die Abteilungsvorstände der Abendschule DI Michael Starzer und DI Dr. Christian Hinterreiter haben sie im Unterricht besucht und besonderen Dank und Anerkennung zum Ausdruck gebracht.

Irene war im Unterricht unserer Tages- und Abendschule sehr engagiert und motiviert und hat von den Lernenden jenes Maß an Wissen abverlangt, damit die Ausbildung auf hohem Niveau gelingen kann. Ihre pädagogischen Fähigkeiten, erwachsenengerechtes Lernen im Unterricht zu vermitteln, waren besonders bei den Studierenden unserer Abendschule sehr beliebt.

Sie hat ein hohes Maß an Sozialkompetenz an den Tag gelegt. Ihre Bereitschaft, bei unvorhergesehenem Personalausfall kurzfristig mit einer Supplierung oder Dauersupplierung einzuspringen, waren im Sinne einer positiven Diensteinstellung. Sie hat damit einen sehr großen Beitrag zur Aufrechterhaltung eines funktionierenden Dienstbetriebes geleistet.

Mit diesen Eigenschaften ist Mag. Dr. Irene Brandstetter bei den Kolleginnen und Kollegen aus Lehre und Verwaltung sehr beliebt. Für die nun längere unterrichtsfreie Zeit wünschen wir alles Gute und viel Freude. Mit 1.1.2022 ist sie im wohlverdienten Ruhestand!

schließen
| Newsletter
Unsere Ausbildungszweige aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler

Einige Schüler*innen des Linzer Technikums haben sich Gedanken über unsere Schule gemacht und ihren Blickwinkel auf kreative Weise in Form eines Videos dargestellt, aber sehen Sie am besten selbst!

mehr

Einige Schüler*innen des Linzer Technikums haben sich Gedanken über unsere Schule gemacht und ihren Blickwinkel auf kreative Weise in Form eines Videos dargestellt, aber sehen Sie am besten selbst!

schließen
| Intern
Pensionierung Prof. Lischka und Prof. Postlmayr

In den wohlverdienten Ruhestand wechseln auch Prof. Cornelia Lischka und Prof. Leopold Postlmayr. Wir wünschen euch alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und bedanken uns recht herzlich für euer Engagement.

mehr

In den wohlverdienten Ruhestand wechseln auch Prof. Cornelia Lischka und Prof. Leopold Postlmayr. Wir wünschen euch alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und bedanken uns recht herzlich für euer Engagement.

schließen
| Intern
Pensionierung von Koll. Johann Danzer

Lieber Johann,

nach vielen Jahren sehr guter pädagogischer Arbeit in der Werkstätte des LiTec lassen wir dich schweren Herzens in die Pension gleiten. Da du trotz deines Alters immer noch sehr aktiv bist, wirst du den Übergang in diesen neuen Lebensabschnitt allerdings kaum merken. Du warst immer bereit, uns bei der technischen Umsetzung von...

mehr

Lieber Johann,

nach vielen Jahren sehr guter pädagogischer Arbeit in der Werkstätte des LiTec lassen wir dich schweren Herzens in die Pension gleiten. Da du trotz deines Alters immer noch sehr aktiv bist, wirst du den Übergang in diesen neuen Lebensabschnitt allerdings kaum merken. Du warst immer bereit, uns bei der technischen Umsetzung von Schulprojekten und Projektideen zu unterstützen und aktiv mitzuarbeiten. Daher möchten wir dir an dieser Stelle unseren herzlichen Dank dafür aussprechen.

Du warst immer ein toller Lehrer und bist für viele Kollegen auch ein guter Freund. Diese Freundschaften werden auch trotz deines Weggangs nicht abreißen. Deine Familie wird sich jedoch sicher freuen, künftig mehr Zeit mit dir zu verbringen. Genieße diese Zeit, du hast es dir verdient. Wir versichern dir aber, du bist bei uns auch weiter gerne gesehen und willkommen. Wir danken dir für dein Engagement, deinen Einsatz und wünschen dir auf deinem neuen Weg nur das Beste.

schließen
| Intern
Lehrmaterial für das Linzer Technikum

Der Unterricht in Schulen profitiert enorm von geeignetem Material, durch das das Gelernte praktisch erfahren und getestet werden kann.

LCM hat dem Linzer Technikum (HTL Paul-Hahn-Strasse) ein Set von zehn X2C Educational Boxen übergeben, die eine Platine mit Leistungselektronik und einen kleinen Motor enthalten.

Wir bedanken uns recht herzlich...

mehr

Der Unterricht in Schulen profitiert enorm von geeignetem Material, durch das das Gelernte praktisch erfahren und getestet werden kann.

LCM hat dem Linzer Technikum (HTL Paul-Hahn-Strasse) ein Set von zehn X2C Educational Boxen übergeben, die eine Platine mit Leistungselektronik und einen kleinen Motor enthalten.

Wir bedanken uns recht herzlich für die großzügige Unterstützung!

 

schließen
| Intern
LehrerInnen-Wandertag

Das sonnige Herbstwetter bestens genutzt haben zahlreiche Kolleginnen und Kollegen am vergangenen Samstag bei einem gemeinsamen Wandertag in Bad Zell. Während sich die eine Gruppe zum Bogenschießen traf, wanderte die andere zum bekannten "Schwammerlstein".

Anschließend fand noch ein gemütlicher Ausklang bei gutem Essen und noch schöneren...

mehr

Das sonnige Herbstwetter bestens genutzt haben zahlreiche Kolleginnen und Kollegen am vergangenen Samstag bei einem gemeinsamen Wandertag in Bad Zell. Während sich die eine Gruppe zum Bogenschießen traf, wanderte die andere zum bekannten "Schwammerlstein".

Anschließend fand noch ein gemütlicher Ausklang bei gutem Essen und noch schöneren Unterhaltungen im Gasthaus Bauernfeind statt.

schließen

TOP