//

News

| Wettbewerbe
CCC Cloudflight Coding Contest - Wer macht mit?

Der Cloudflight Coding Contest (CCC) geht das 41. mal über die Bühne und findet am Freitag 14.11.2025 in Präsenz in vielen weltweiten Locations statt, darunter auch an der JKU Linz. Wir möchten den Teilnehmer:innen des Linzer Technikums die Atmosphäre eines direkten Wettstreits mit anderen Schulen nicht vorenthalten und organisieren deshalb einen...

mehr

Der Cloudflight Coding Contest (CCC) geht das 41. mal über die Bühne und findet am Freitag 14.11.2025 in Präsenz in vielen weltweiten Locations statt, darunter auch an der JKU Linz. Wir möchten den Teilnehmer:innen des Linzer Technikums die Atmosphäre eines direkten Wettstreits mit anderen Schulen nicht vorenthalten und organisieren deshalb einen Lehrausgang zur Linzer Uni. 

Die vierten und fünften Klassen der IT-Abteilung nehmen am School CCC fix teil, wir haben aber noch Platz für weitere Teilnehmer:innen und laden programmier-begeisterte Schüler:innen aller Abteilungen herzlich dazu ein. Die Teilnahme am School CCC ist sowohl alleine, als auch in einem kleinen Team (max. 3 Personen) möglich. 

Mehr Informationen über den größten europäischen Programmierwettbewerb und wie ihr euch darauf vorbereiten könnt erfahrt ihr hier:

Wir hoffen auf eine viele Teilnehmer:innen des Linzer Technikums, vielleicht können wir uns ja auch heuer wieder über ein Siegerteam freuen. Bitte die geplante Teilnahme an hauk@litec.ac.at melden, damit der Lehrausgang organisiert werden kann.

schließen
| Wettbewerbe
Cross Country Landesmeisterschaftsfinale 2025 – Schwanenstadt

Nach einer erfolgreichen Qualifikation im Bezirkslauf war unser Team auch heuer wieder bei den Landesmeisterschaften in Schwanenstadt am Start! 

Bei perfektem Laufwetter und auf einer abwechslungsreichen Strecke zeigten unsere Schüler:innen großartige Leistungen. Insgesamt 20 Läufer:innen in vier Kategorien gingen für unsere Schule an den Start. 

...

mehr

Nach einer erfolgreichen Qualifikation im Bezirkslauf war unser Team auch heuer wieder bei den Landesmeisterschaften in Schwanenstadt am Start! 

Bei perfektem Laufwetter und auf einer abwechslungsreichen Strecke zeigten unsere Schüler:innen großartige Leistungen. Insgesamt 20 Läufer:innen in vier Kategorien gingen für unsere Schule an den Start. 

Ein besonderer Glückwunsch geht an das Team Furaha (2BHET), Roth (1BHME), Lüke (2AHMBT) und Rameder (1BHIT), das einen starken 5. Platz erreichte! 

Wir sind stolz auf alle Teilnehmer:innen – ihr habt das großartig gemacht! 

schließen
| Wettbewerbe
Erfolg beim Kreativwettbewerb „projekteuropa 2024/25

Die Klasse 3BHIT erhielt beim diesjährigen Kreativwettbewerb projekteuropa eine Auszeichnung und ein Preisgeld in Höhe von 700 Euro.

Unter dem Jahresthema „Sternmomente – Europa kreativ“ reichten österreichweit 4.681 Schülerinnen und Schüler ihre Projekte ein. Aus 147 eingereichten Beiträgen wurden 70 ausgezeichnet – darunter auch das Projekt der...

mehr

Die Klasse 3BHIT erhielt beim diesjährigen Kreativwettbewerb projekteuropa eine Auszeichnung und ein Preisgeld in Höhe von 700 Euro.

Unter dem Jahresthema „Sternmomente – Europa kreativ“ reichten österreichweit 4.681 Schülerinnen und Schüler ihre Projekte ein. Aus 147 eingereichten Beiträgen wurden 70 ausgezeichnet – darunter auch das Projekt der 3BHIT mit dem Titel „Der Euro – mehr als nur eine Währung“, das in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbank entstand.

Im Mittelpunkt stand die künstlerische und kreative Auseinandersetzung mit der geplanten Neugestaltung der Euro-Banknoten. Mithilfe von KI-gestützten Anwendungen und Grafikprogrammen entwickelten die Schülerinnen und Schüler eigene Entwürfe, die Aspekte von Kultur, Natur und europäischer Identität thematisieren.

Am 9. Mai 2025, dem Europatag, präsentierte die Klasse ihre Arbeiten im Rahmen einer interaktiven Ausstellung mit 14 Stationen. Neben den gestalteten Banknoten umfasste diese auch multimediale Beiträge – darunter Videos mit Musik und Voiceover sowie ein interaktives Quiz.

Mit dem Projekt verfolgte die Klasse das Ziel, Kreativität, Medienkompetenz und europäisches Bewusstsein zu stärken und aufzuzeigen, dass der Euro weit mehr ist als nur eine gemeinsame Währung.

Wir gratulieren der 3BHIT herzlich zu diesem Erfolg!

schließen
| Wettbewerbe
Workshop „Klimakrise mit Käsekruste“ – Gewinn der 4AHIT bei der WU4JuniorsChallenge

Die Schülerinnen und Schüler der 4AHIT durften als 1. Preis der WU4JuniorsChallenge am Workshop „Klimakrise mit Käsekruste“ im WeltTellerFeld in Wien teilnehmen.

Der Lerntag bot eine abwechslungsreiche Mischung aus Feldführung, Fachinputs zu den Themen Ernährung und Klima sowie einem gemeinsamen Kochen und Genießen. Dabei erhielten die...

mehr

Die Schülerinnen und Schüler der 4AHIT durften als 1. Preis der WU4JuniorsChallenge am Workshop „Klimakrise mit Käsekruste“ im WeltTellerFeld in Wien teilnehmen.

Der Lerntag bot eine abwechslungsreiche Mischung aus Feldführung, Fachinputs zu den Themen Ernährung und Klima sowie einem gemeinsamen Kochen und Genießen. Dabei erhielten die Jugendlichen praxisnahe Einblicke in die Zusammenhänge zwischen unserem Essverhalten und der globalen Klimakrise. Darüber hinaus wurden konkrete Lösungsansätze diskutiert, die verdeutlichten, wie jede und jeder durch bewusstes Handeln einen Beitrag leisten kann.

Das WeltTellerFeld versteht sich als Lern- und Begegnungsort, an dem Landwirtschaft, Klimaschutz und globale Ernährungsgerechtigkeit greifbar werden. Vom Saatkorn bis zum fertigen Gericht wird hier erfahrbar gemacht, wie eng unsere Teller mit dem Weltklima verbunden sind.

Ein besonderer Dank gilt Irene Wildenberg und Ida vom Verein Danachda – Bildung für Nachhaltigkeit, die die Gruppe kompetent und inspirierend durch den Workshop begleiteten und natürlich der Wirtschaftsuniversität Wien für den tollen Wettbewerb WU4JuniorsChallenge.

schließen
| Wettbewerbe
Top-Leistungen bei den Schullandesmeisterschaften im Aquathlon

Bei den Schullandesmeisterschaften im Aquathlon  am Pichlingersee erzielten unsere Schüler/innen sensationelle Ergebnisse: In der Mannschaftswertung erreichten die Burschen die Plätze 1, 2 und 6, die Mädchen den 4. Platz. In der Einzelwertung holte Daniel Hofmarcher den 3. Platz .  Gratulation an alle Teilnehmer/innen! 

mehr

Bei den Schullandesmeisterschaften im Aquathlon  am Pichlingersee erzielten unsere Schüler/innen sensationelle Ergebnisse: In der Mannschaftswertung erreichten die Burschen die Plätze 1, 2 und 6, die Mädchen den 4. Platz. In der Einzelwertung holte Daniel Hofmarcher den 3. Platz .  Gratulation an alle Teilnehmer/innen! 

schließen
| Wettbewerbe
Erfolgreiche Teilnahme der 3AHIT am Jugend Innovativ Wettbewerb

Die Klasse 3AHIT hat im Schuljahr 2024/25 bemerkenswerte Innovationskraft bewiesen: Insgesamt sieben Projekte wurden beim renommierten Wettbewerb Jugend Innovativ eingereicht – fünf davon qualifizierten sich erfolgreich für das Halbfinale.

Besonders erfreulich ist, dass drei Projekte mit einem Projektbonus in Höhe von jeweils € 300,--...

mehr

Die Klasse 3AHIT hat im Schuljahr 2024/25 bemerkenswerte Innovationskraft bewiesen: Insgesamt sieben Projekte wurden beim renommierten Wettbewerb Jugend Innovativ eingereicht – fünf davon qualifizierten sich erfolgreich für das Halbfinale.

Besonders erfreulich ist, dass drei Projekte mit einem Projektbonus in Höhe von jeweils € 300,-- ausgezeichnet wurden. Diese finanzielle Unterstützung würdigt nicht nur die Qualität der Ideen, sondern auch das Engagement und die professionelle Umsetzung durch die Schülerinnen und Schüler.

 

Die ausgezeichneten Projekte im Überblick:

  • Schultauschbörse
    Eine schulinterne Plattform zum Tausch und Verschenken von Schulmaterialien. Ziel ist es, Ressourcen sinnvoll zu nutzen, Kosten zu sparen und den Gemeinschaftsgedanken an Schulen zu stärken.
     
  • Green Get-A-Way
    Eine innovative Mitfahr-App, die nachhaltige Mobilität mit sozialem Austausch verbindet. Nutzer werden auf Basis gemeinsamer Routen und Interessen zusammengebracht, während ein CO₂-Tracker und Belohnungssystem umweltfreundliches Verhalten fördert.
     
  • NovaDesk
    Ein modular aufgebauter Schultisch, der modernes Design mit integrierter Technologie und Nachhaltigkeit vereint. Durch Kabelmanagement, eingebaute Stromanschlüsse und die Verwendung regionaler Materialien bietet NovaDesk eine zukunftsorientierte Lösung für den Schulalltag.

Diese Projekte zeigen eindrucksvoll, wie technisches Know-how, Teamarbeit und Innovationsgeist zu nachhaltigen und praxisnahen Lösungen führen können. 

schließen
| Wettbewerbe
AIACE-Förderpreis für Linzer Technikum

Die Klasse 2BHIT der Abteilung Informationstechnologie wurde am 25. Juni 2025 im Eurothermen Resort Bad Ischl mit dem AIACE-Förderpreis 2025 ausgezeichnet.

Das Projekt „Der Euro – mehr als nur eine Währung“ überzeugte durch eine interaktive Ausstellung mit selbst gestalteten Euro-Banknoten, multimedialen Inhalten und einem interaktiven Quiz –...

mehr

Die Klasse 2BHIT der Abteilung Informationstechnologie wurde am 25. Juni 2025 im Eurothermen Resort Bad Ischl mit dem AIACE-Förderpreis 2025 ausgezeichnet.

Das Projekt „Der Euro – mehr als nur eine Währung“ überzeugte durch eine interaktive Ausstellung mit selbst gestalteten Euro-Banknoten, multimedialen Inhalten und einem interaktiven Quiz – alles unter dem Motto europäische Vielfalt, Kultur und Nachhaltigkeit.

Die Schüler Osman Omanovic und Jakob Rammer präsentierten stellvertretend die Arbeit. Der mit € 1.000 dotierte Preis wurde von Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner in feierlichem Rahmen überreicht.

Wir bedanken uns herzlich bei

Herrn Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner

A.I.A.C.E. und

Europe Direct Oberösterreich

schließen
| Wettbewerbe
3AHIT bei der World Robot Olympiad Austria

Am 24.06.2025 nahmen 3 Schüler der 3AHIT bei der World Robot Olympiad Austria im Alten Rathaus in Linz in der Kategorie "Senior"  teil. Trotz anfänglicher technischer Herausforderungen gelang es unserem Team "Stranggussanlage", den LEGO-Roboter erfolgreich in Betrieb zu nehmen und über das Aufgabenfeld zu steuern. 

Neben spannenden Aufgaben bot...

mehr

Am 24.06.2025 nahmen 3 Schüler der 3AHIT bei der World Robot Olympiad Austria im Alten Rathaus in Linz in der Kategorie "Senior"  teil. Trotz anfänglicher technischer Herausforderungen gelang es unserem Team "Stranggussanlage", den LEGO-Roboter erfolgreich in Betrieb zu nehmen und über das Aufgabenfeld zu steuern. 

Neben spannenden Aufgaben bot der Wettbewerb auch die Möglichkeit, sich mit anderen Teams auszutauschen. Viele kreative Lösungen und innovative Ansätze boten auch den Zuschauern einen interessanten Einblick in die Welt der Robotik! 

schließen
| Wettbewerbe
Erster Platz für die 3AHIT bei der WU4Juniors Schul-Challenge 2025

Die Schülerinnen und Schüler der 3AHIT (Abteilung Informationstechnologie) am Linzer Technikum haben bei der diesjährigen WU4Juniors Schul-Challenge den ersten Platz belegt.

Im Rahmen der Challenge bearbeiteten österreichweit Schulklassen der Sekundarstufe 2 über einen Zeitraum von 31 Tagen wirtschaftsbezogene Online-Module auf der Lernplattform...

mehr

Die Schülerinnen und Schüler der 3AHIT (Abteilung Informationstechnologie) am Linzer Technikum haben bei der diesjährigen WU4Juniors Schul-Challenge den ersten Platz belegt.

Im Rahmen der Challenge bearbeiteten österreichweit Schulklassen der Sekundarstufe 2 über einen Zeitraum von 31 Tagen wirtschaftsbezogene Online-Module auf der Lernplattform LearnPublic. Ziel war es, möglichst viele sogenannte „Badges“ durch das erfolgreiche Absolvieren der Module zu sammeln. Dabei standen Themen wie Wirtschaft, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Unternehmertum im Mittelpunkt.

Die 3AHIT konnte sich mit insgesamt 270 Badges (Top-15-Wertung) den Spitzenplatz sichern – ein beachtlicher Erfolg, der mit einem besonderen Preis honoriert wird: Die Klasse gewinnt die Teilnahme am Workshop „Klimakrise mit Käserand“ im WeltTellerFeld in Wien. Die Veranstaltung findet im Oktober 2025 statt und inkludiert sämtliche Reisekosten. Der Preis hat einen Gesamtwert von 2.000 Euro.

Wir gratulieren der 3AHIT herzlich zu diesem großartigen Erfolg und danken für ihr Engagement und Interesse an wirtschaftlichen Zukunftsthemen.

Danke auch an die Wirtschaftsuniversität Wien, die mit dieser Challenge zum Eintauchen in die Welt der Wirtschaft sehr motivierend beiträgt.

 

schließen
| Wettbewerbe
Tennis-Schülerliga – Hauptrunde

Unser Team – bestehend aus Aaron Klimesch (2AHMBT), Maximilian Stadler (2AHIT), Dominik Weidinger (2BHME), Jana Aumair (3AHET) und Ylvi (3BHMBT) – trat in der Hauptrunde gegen das BORG Linz und das Gymnasium Auhof an.

Gespielt wurde – wie bereits in der Vorrunde – in vier Einzel- und zwei Doppelmatches. Gegen das Team des BORG war leider nichts zu...

mehr

Unser Team – bestehend aus Aaron Klimesch (2AHMBT), Maximilian Stadler (2AHIT), Dominik Weidinger (2BHME), Jana Aumair (3AHET) und Ylvi (3BHMBT) – trat in der Hauptrunde gegen das BORG Linz und das Gymnasium Auhof an.

Gespielt wurde – wie bereits in der Vorrunde – in vier Einzel- und zwei Doppelmatches. Gegen das Team des BORG war leider nichts zu holen: Zu spielstark und abgeklärt präsentierten sich die BORG-Spieler*innen und gewannen klar.

Ausgeglichener verlief die Begegnung gegen das Gymnasium Auhof. Besonders starke Einzelleistungen zeigten dabei Maximilian Stadler und Aaron Klimesch. Am Ende trennten wir uns mit einem 3:3-Unentschieden und beenden die Hauptrunde damit auf dem zweiten Platz.

Herzliche Gratulation an unser Team!

schließen

TOP