Abendschule - Schnuppern und Beratungsgespräche, Termine nach Vereinbarung 0732 770301 - 213
Online Chat Elektrotechnik - Immer am Donnerstag von 19:15 Uhr bis 20:00 Uhr
Online Chat Maschinenbau - Immer am Montag von 17:25 Uhr bis 19:00 Uhr
Fachrichtungen
"Menschen bilden bedeutet nicht, ein Gefäß zu füllen, sondern ein Feuer zu entfachen."
Aristophanes (um 450 v.Chr.)
News
Am 13.05 hatten einige SchülerInnen der 4. Jahrgänge Elektrotechnik und Mechatronik einen Wirtschaftsunterricht der etwas anderen Art. Die OÖ Nachrichten boten uns die Möglichkeit, mit Nationalbankdirektor Thomas Steiner über den Euro zu diskutieren. Unsere SchülerInnen stellten Fragen zu den Auswirkungen der hohen Inflation, aber auch ob die...
Am 13.05 hatten einige SchülerInnen der 4. Jahrgänge Elektrotechnik und Mechatronik einen Wirtschaftsunterricht der etwas anderen Art. Die OÖ Nachrichten boten uns die Möglichkeit, mit Nationalbankdirektor Thomas Steiner über den Euro zu diskutieren. Unsere SchülerInnen stellten Fragen zu den Auswirkungen der hohen Inflation, aber auch ob die Österreichische Nationalbank den Euro durch Kryptowährungen bedroht sieht. Interaktive Tools, in die das Publikum eingebunden wurde, machten die Veranstaltung besonders interessant. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Dietmar Mascher und seinem Team von den OÖN für diese außergewöhnliche Möglichkeit. Anschließend haben wir den spannenden Nachmittag bei einem gemeinsamen Eis ausklingen lassen.
Nachzulesen ist der Artikel über die Veranstaltung auf: https://www.nachrichten.at/wirtschaft/ich-glaube-aus-tiefstem-herzen-an-den-euro;art15,3651699
Fast hätten wir uns schon an ständige coronabedingte Absagen, Verschiebungen und Einschränkungen gewöhnt, doch nun kommt endlich wieder die Normalität zurück. Für unsere Schule bedeutet das ebenfalls eine Rückkehr zu Feierlichkeiten und größeren Veranstaltungen.
Ein Novum im heurigen Schuljahr ist die Umsetzung des Firmenpräsentationstages...
Fast hätten wir uns schon an ständige coronabedingte Absagen, Verschiebungen und Einschränkungen gewöhnt, doch nun kommt endlich wieder die Normalität zurück. Für unsere Schule bedeutet das ebenfalls eine Rückkehr zu Feierlichkeiten und größeren Veranstaltungen.
Ein Novum im heurigen Schuljahr ist die Umsetzung des Firmenpräsentationstages gemeinsam mit der Vorstellung der Maturaprojekte. Dieses Großereignis wird am 19. Mai 2022 von 11-19 Uhr im Linzer Technikum stattfinden. Zu diesem Anlass stehen einerseits die Abschlussarbeiten unserer Maturant:innen im Fokus und andererseits bietet sich die ideale Gelegenheit, um zukunftsweisende Gespräche mit den Vertreter:innen zahlreicher Firmen zu führen.
Wir freuen uns, bei diesem Event viele Interessierte begrüßen zu dürfen!
Aufgrund der strengen COVID19-Regeln war es den heurigen Matura-Jahrgängen in den letzten Jahren nicht möglich, Unternehmen zu besuchen. Das Unternehmen din-Notlicht hat trotz kurzer Vorbereitungszeit die 5AHET am Mittwoch, den 26.04, herzlich empfangen.
Gestärkt durch Kaffee, Getränke und Mehlspeisen bekamen wir einen Vortrag über das...
Aufgrund der strengen COVID19-Regeln war es den heurigen Matura-Jahrgängen in den letzten Jahren nicht möglich, Unternehmen zu besuchen. Das Unternehmen din-Notlicht hat trotz kurzer Vorbereitungszeit die 5AHET am Mittwoch, den 26.04, herzlich empfangen.
Gestärkt durch Kaffee, Getränke und Mehlspeisen bekamen wir einen Vortrag über das Unternehmen. Zahlreiche interessante Fragen der Schülerinnen und Schüler der 5AHET führten aber dazu, dass der Vortrag abgebrochen wurde und eine sehr spannende Diskussionsrunde entstand.
Im Anschluss bekamen wir einen Einblick in die Entwicklungsabteilung sowie eine kurze Führung durch die Produktion und den erst kürzlich eröffneten Neubau. Dort – in der „Peter´s Bar“ mit historischem Hintergrund – wurden wir mit Getränken und Snacks versorgt und in einer sehr familiären Atmosphäre gab es bis 19 Uhr einen spannenden Informationsaustausch.
Wir gratulieren sehr herzlich den Gewinnern des diesjährigen OÖN Börsespiels in Kooperation mit der Raiffeisen Landesbank OÖ:
Die chinesischen Aktien gaben den Ausschlag
Beim diesjährigen OÖN Börsespiel hat das Linzer Technikum viele großartige Erfolge zu verzeichnen. Nicht nur den 1. (4BHET), den 2. (4AFMBM) und den 3. (3AFET) in der...
Wir gratulieren sehr herzlich den Gewinnern des diesjährigen OÖN Börsespiels in Kooperation mit der Raiffeisen Landesbank OÖ:
Die chinesischen Aktien gaben den Ausschlag
Beim diesjährigen OÖN Börsespiel hat das Linzer Technikum viele großartige Erfolge zu verzeichnen. Nicht nur den 1. (4BHET), den 2. (4AFMBM) und den 3. (3AFET) in der Klassenwertung konnten wir gewinnen, sondern auch in der Schülerwertung hat Alexander Wetzlmayr (4AHME) den großartigen 3. Platz ins Linzer Technikum geholt. Besonders freuen wir uns mit David Hennebichler, der vor 10 Jahren bei uns maturiert hat, und bei dem wir den Grundstein für seine Börsebegeisterung legen konnten, was mit dem 1. Platz in der Regionenrallye (Mühlviertel) belohnt wurde.
Die Siegerehrung fand in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich im feierlichen Rahmen statt. Begleitet wurden die Schüler von unserem Direktor Norbert Ramaseder, der Abteilungsvorständin Doris Fiala, dem Abteilungsvorstand Rainer Schmidtgrabner sowie den betreuenden Kolleginnen Judith Schreibmüller und Anja Weiermann. Besonders gefreut hat sich die 4BHET, dass ihr Klassenvorstand Helmut Bauchinger sich ebenfalls Zeit genommen hat, um den Schülern zu gratulieren.
Auch in der Raiffeisenlandesbank ging der Wirtschaftsunterricht weiter, aber diesmal mit dem aus dem Fernsehen bekannten Univ.-Prof. und Finanz- und Wirtschaftsexperten Teodoro Cocca, der uns darüber aufklärte, dass es an Aktienmärkten nicht immer rational zugeht und wertvolle Ratschläge für Anleger gab. Durch den Abend führte Dietmar Mascher von den Oberösterreichischen Nachrichten. Besonders freut es uns, dass sich auch die Frau Generaldirektor-Stellvertreterin Michaela Kepplinger-Mitterlehner Zeit für ein kurzes Gespräch und Foto mit unseren Schülern nahm.
Wir bedanken uns für den schönen Abend und hoffen auch nächstes Jahr wieder auf steigende Kurse für unsere Depots beim Börsespiel.

Mädchen in die Technik
Deine Zukunft in einem technischen Beruf
Technische Berufe sind abwechslungsreich, interessant und spannend. Organisatorische und soziale Fähigkeiten sind ein weiterer wichtiger Aspekt in diesen Berufsfeldern.